Suchergebnisse
660 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Resch
Weine - Wein Burgenland Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Evelyn Resch Fotografie Fabriksweg 1 7574 Neudauberg Evelyn Resch - Fotografin Evelyn Resch ist gebürtige Wienerin mit starken burgenländischen Wurzeln. Seit 2016 widmet sie sich intensiver der Fotografie. Fotografie bedeutet für sie eine Schule des Sehens, das bewußte Wahrnehmen von Mensch und Natur. Die Interaktion mit Menschen beim Fotografieren als auch die kontemplative Betrachtung prägen ihre Arbeiten. Jedes Foto folgt seiner eigenen Ästhetik. Viele ihrer Werke konnte sie bereits in diversen Ausstellungen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Seit 2017 ist sie aktives Mitglied des Vereins kukma (Kunst und Kulturverein Markt Allhau), sowie seit 2019 auch des Köszeger Kunstvereins. Von ihr gestaltete Bildbände „Grönland“, „Amazonien“ sowie „Malen mit der Kamera“ sollen Einblick in ihre fotografischen Ambitionen geben. 2021 erschien ihr Buch „Gestatten, ich heiße Corona“ (ISBN 978-3-99125-619-9).
- Schlag
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Malerei, Schmuck Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Hermine Schlag Rosengasse 6 7051 Großhöflein www.weinbau-tremmel.at Hermine Schlag In ihren eruptiven, farbintensiven Landschaften von kantigen Steinbrüchen, sanft ausschwingenden Weinbergen und verschlafenen Dörfern kostet Hermine Schlag den Motivreichtum der sie umgebenden Natur aus. Im kreativen Schlagabtausch zwischen wuchernd-lodernder Farbigkeit und kompositorischer Dekonstruktion entstehen ihre geradezu elementar-anmutenden, fast ungestümen Malereien. Dabei setzt die Künstlerin auf einen gestischen Pinselduktus, der gespeist ist vom Wissen um die Möglichkeiten expressionistischer Landschaftskunst. Bei allem bleibt sie aber stets ihrer Maxime treu „In Kleinigkeiten das Großartige entdecken.“ Hannes Etzlstorfer, Kunsthistoriker
- OriginalBlaudruck
Kunstorte Mittel- & Südburgenland Sonntag, 26. Mai 2024 *** Samstag, 25. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Mittel- & Südburgenland Original Indigo Blaudruck Koó „Handwerk - Kunst - Indigo“ Miriam Schwack-Koó Besichtigung der Werkstätte und Präsentation verschiedenster Kooperationen. Die Original Indigo Blaudruckwerkstatt wurde 1921 gegründet. Als eine der letzten aktiven Werkstätten ihrer Art in Europa zählt sie zum immateriellen Unesco Weltkulturerbe. Neugasse 14, 7453 Steinberg-Dörfl www.originalblaudruck.at www.kerschbaum.wine Original Indigo Blaudruck Koó Wir machen seit über 100 Jahren Blau. Auf unsere eigene Art. Wir sind Joseph und Miriam Koó, bedrucken Stoffe nach einer alten Tradition und färben diese mit natürlichem Indigo. Das ist aufwändige Handarbeit. Aber wir können uns nichts Schöneres vorstellen. Unser Betrieb ist ein Familienunternehmen in dritter Generation. 1921 vom Großvater gegründet, von den Eltern übernommen, und von uns weitergeführt. Früher waren Blaudruckstoffe Teil der Alltags- und Arbeitskleidung im Burgenland. Heute ist unser Betrieb einer der letzten original erhaltenen Werkstätten in Europa. Tradition ist uns wichtig. Genauso aber das „Lebendig halten in der Zeit“ und Neues auszuprobieren. 2010 wurde der Original Burgenländische Indigo-Handblaudruck in das „UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich“ aufgenommen. Seit 2018 gehört das Handwerk sogar zum immateriellen Weltkulturerbe. Das Handwerk und seine Individualität sind wieder gefragt, und darüber freuen wir uns. Sonderausstellung: Miriam Schwack-Koó „Handwerk - Kunst - Indigo“ Miriam Schwack-Koo, in Braunau geboren, im Innviertel verwurzelt, Wien-erprobt, im Burgenland beheimatet, ist Künstlerin aus Leidenschaft und Notwendigkeit. Die Basis ihrer vielseitigen Arbeit bildet die Zeichnung.Im Lauf der Zeit entstanden viele Bilder, Zeichnungen, Fotografien, Ideen!- Das Lager ist voll. Seit 14 Jahren ist Miriam auch mit dem burgenländischen Blaudruck verbunden. Es gibt so viele inspirierende Dinge, die neu zusammen gesetzt, verbunden und verwoben werden müssen.
- White
Weine - Wein Burgenland Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** Peter White Malerei, Fotografie, digitale Kunst (Druck) Steinbrückl 1 7531 Kemeten Peter R. White 1949 Geboren in Seaburn, Sunderland County Durham UK 1967 - 1968 Luton Art School 1969 - 1973 University Of The Arts London, Hornsey College Of Art, Middlesex Polytechnic 1973 - 1974 Assistent bei David Gentleman (Grafik Designer und Illustrator) Freischaffender Illustrator bei Pan, Penguin, Fontana, Duckworth und Picador Books (u.a. Elias Canetti, Arthur Köstler, Quentin Crisp, William Trevor) 1974 - 1975 Assistent bei Chris Prator, Kelpra Studios London, Produktion von Siebdruckbildern Anfertigung von Drucken und Zusammenarbeit mit Künstlern wie Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, Ron Kitaj, Allen Jones, Joe Tilson, Sydney Nolan, Victor Pasmore und Gerd Winner 1976 Gastdozent Luton Art School 1977 - 1978 Middlesex Polytechnic, University Of The Arts, London Studium “post graduate” unter Michael Rothenstein 1978 Druck und Editierung von Drucken von Paul Neagu 1978 - 1982 Gastdozent Bower Ashton Bristol University 1982 Artist in Residence, Bath University and Thornbury Arts Festival 1982 - 1983 First Resident European Fellow Parsons School of Visual Arts, New York NY USA 1982 - 1983 Gastdozent, School Of Visual Arts, New York 1982 - 1984 Ausserordentlicher Professor University Of The Arts, Philadelphia USA 1985 Gastdozent School Of Visual Arts Washington University, St Louis MO, USA 1986 Gastdozent School Of Visual Arts Washington University, St Louis MO, USA 1987 Einladung einer Professur des Royal College Of Art, London 1987 Verbringt Zeit in Japan, München, Bristol, England um zu arbeiten und auszustellen 1989 Design und Bau von 14 Künstler Studios in der 9 Desbrosses St., New York.City 1991 Gastdozent School Of Visual Arts, New York NY. 1992 Design und Bau von Foto- Filmstudios und Studios für Künstler, 601 West 26th Street, New York City 1992 - 2016 Lebt und arbeitet in New York, diverse Ausstellungen in Solo- und Gruppenausstellungen 2016 Übersiedelt nach Oberwart, Burgenland, Österreich Einzelausstellungen: 2019 “Celebration” Stadtgalerie im Alten Herrenhaus, Ternitz, NÖ 2018 Offenes Haus Oberwart in Oberwart, Burgenland “Color Surface Space And Place In The Landscape Of My Mind” 2006 Leehigh Gallery New York NYC Rowan Gallery, New York NYC 1988 Broadway Walker And White NYC 1987 Martin Schweig Gallery Saint Louis MO 1986 Space X Gallery Exeter UK 1985 Art Palace New York NY 1984 Gallery Taub Philadelphia PA USA 1985 Tower Gallery New York NYC 1983 Swindon Museum Swindon UK 1982 Bath University Gallery Bath UK, Whapping Wharf Gallery Bristol UK 1979 Bristol Arts Centre Gruppenausstellungen: 2018 Trialoge Buchschachen, Austria 2017 Ober Gallery Kent Connecticut USA Raiding Project (Group Show) Raiding Austria 2016 Something Possible Everywhere: Pier 34 NYC 1983-1984 Hunter College Gallery (Catalogue) 2014 Intimate Forest. Tabla Rasa Gallery Brooklyn 2013 Summer Show. Denise Bibro Gallery NYC The Great Little Pin Up. Still River Editions Danbury CT The Fountain Art Fair. The Armory NYC 2012 The Originals. MANA Contemporary Jersey City NJ 2011 Thirty Years. A Celebration. Portico Gallery NYC 1990 China July 4th 1989 PS1 Long Island City NY USA Group Show. Real Gallery NYC Portico Gallery NYC China July 4th Blum Helman Gallery NYC 1988 Passion And Discipline. Dorsky Gallery NYC 1987 Black And White. Portico Gallery NYC Pattern And Symbol Portico Gallery NYC Layers Of Meaning. Tower Gallery NYC 1986 A Contempory View Of Nature. The Aldrich Contempory Art Museum Ridgefield CT 1985 Nature Morte. Edward Totah Gallery London UK Selections. Artist Space NYC Summer Show. Art Palace NYC 1984 Winter Solstice. Ericson Gallery NYC Nature And Meaning. Tower Gallery NYC Summer Show. Portico Gallery Philadelphia PA 1983 New Art New York. (A Touring Exhibition) Newcastle University Gallery. Newcastle UK Bernard Jacobson Gallery NYC New Talent. Hal Bromm Gallery NYC New Talent. Marion Locks Gallery Philadelphia PA Pier 34 Installation NYC Summer Show 14 Wooster S Summer Show. Hal Bromm Gallery NYC 1982 Nichola Jacobs Gallery London UK And Printmaking. The Waterloo Gallery London Nine Styles. 84 Thomas Street NYC “In Time” King Street Gallery Bristol UK 1981 Print Print Print, Crescent Gallery Scarborough, UK 1980 Group Show. Francis Kyle Gallery London The Summer Show. The Redfern Gallery London Group Show Chenil Gallery London New Works. The Redfern Gallery London Space X Gallery Exeter UK The Printmakers Workshop Gallery Edinburgh Scotland 1979 Open And Closed Book. The Victoria And Albert Museum London Young British Printmakers. The Mall Galleries London 1978 Bristol Printmakers. King St Gallery Bristol UK 1977 The Royal Society Of Etchers And Engravers. The Mall Galleries London 1976 The London Group Exhibition. Einige Öffentliche Sammlungen: The Victoria And Albert Museum, London The Arts Council Of Great Britain South West Arts Exeter IBM UK LTD London The Prudential Insurance Group, New York City American Banker, New York City The Samuel Dorsky Family Collection , New York City Wallman Stargren Trade, Stockholm, Sweden Spring O’Brien Company , New York City Einige Private Sammlungen: Maria und Carl Auer von Welsbach, Wien - Kirchstetten Verena und Much Untertrifaller, Wien Dr. Werner und Dr. Christa Paulinz, Korneuburg Dr. Ingo Winkelman (Deutscher Botschafter) Maria und Peter Mikl, vormals Direktor des Österr. Kulturinstitutes in London Traudl und Peter Engelhorn, Montreux, Switzerland Janet und Tony Goldman, Miami Florida USA Baronesse Sylvia Von Meyern-Hohenberg, Palm Beach Florida USA Emilio Mazoli, Modena Italy Comptesse Gabrielle de Vereilles, Paris France Avril Machet, London UK Guntis Brandts, Kerns Switzerland David Lloyd, London UK Christopher Spring, NYC USA Vivien Knussi, NYC USA Dr Andreas Kailich, Wien - NYC Taylor Lauden, Beverly Hills USA Louise und Michael Bucheit, Wien, Montreal Canada Dr. Martin und Karin Benger, Wien Christa Resnik, Wien Dr. Hans Wikander, Stockholm Schweden
- Lichtenberger
www.kerschbaum.wine Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Ilse Lichtenberger Malerei, Grafik 26.5. 15:00 Lesung: Andrea Kerstinger Neugasse 40 7341 Markt St. Martin Ilse Lichtenberger Malerei und Grafik Sich mit Erreichtem nicht zufriedenzugeben, sondern sich weiterzuentwickeln, das ist der Leitfaden in Ilse Lichtenbergers künstlerischem Schaffen. So wendet sich die in Markt St. Martin im mittleren Burgenland lebende Künstlerin immer wieder neuen, aktuellen Themen wie Kommunikation, Flucht und Vertreibung oder Aus-den-Fugen-geraten zu. Und auch ihr technisches Können lotet sie immer wieder aus. Nach verschiedenen grafischen Verfahren wie Holzschnitt oder Monotypie hat sie jüngst erneut die Lust am Experimentieren mit Pinsel und Acrylfarben entdeckt. Dr. Sabine Schmall 1954 geboren in Markt St. Martin 1972 – 1979Studium Textiles Gestalten und Werkerziehung, Akademie der Bildenden Künste, Wien, Josef Schulz, Edelbert Köb 2000 – 2006Studium Bildende Kunst, Schwerpunkt Grafik und Druckgrafische Techniken, Akademie der Bildenden Künste Wien, Klasse Gunter Damisch 2006Diplom seit 2004Mitglied der Künstlergruppe KG t a l s t a t i o n seit 2013Mitglied der burgenländischen Künstlergruppe KBG Polychrom Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland: u.a. _36. Österreichischer Grafikwettbewerb _BV Galerie, Klagenfurt _XIV. INTERGRAF Grafikbiennale Alpe Adria _ OHO, Oberwart _Burgenländische Landesgalerie, Eisenstadt _9. Internationale Druckgrafik Biennale in Liège _Palais Liechtenstein, Feldkirch _Pakhuis 6-Rotterdam _Galerie Stock, Wien
- Evans
Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** Brigitte Evans Malerei Sonnenhofweg 1 7431 Bad Tatzmannsdorf Spiritual Paintings Malen ist für mich ... einzutauchen und bewusst zu versinken im Meer der Möglichkeiten des schöpferischen Selbstausdrucks durch Farben, Öle und Pigmente, Steine, Sand, Erde und Mineralien. Mandalas Mandalas sind Meditationsbilder, die uns helfen, unsere inneren Dimensionen zu erfahren. Ich reduziere die traditionellen Symbole auf Kreise, Spiralen, Quadrate und Linien. Denn auch die Suche nach dem Sinn des Lebens im Außen reduziert sich immer mehr auf die Erkenntnis der Einheit und der Essenz. Natur Jeder Stein, jedes Sandkorn ist Teil eines unglaublichen lebendigen Prozesses, den wir Leben nennen. Ich liebe die Strukturen, die Erde und Sande auf Bildern ergeben. Das Leben ist nicht einoder zweidimensional, sondern multidimensional. Der universale Geist erlebt sich selbst in unendlich vielen Ebenen und Dimensionen. Was liegt da näher, als eine dritte Dimension als Struktur ins Bild zu bringen, die in den Raum dringt und die BetrachterInnen animiert, die Natur zu "begreifen", um durch sanftes Berühren und Spüren mit der Erde in Verbindung zu treten. Rezeptive Kunst Alle Bilder und Gegenstände in unseren Wohn- und Arbeitsräumen beeinflussen uns bewusst oder unbewusst. Meine Bilder bezeichne ich als rezeptive Kunst, weil ihre harmonischen Farben und Formen sowie ihre lebensbejahenden Motive das Energiefeld stärken und damit ganzheitliches Wohlbefinden fördern. Denken Sie nur daran, wie eine zerstörte, bedrohliche Umwelt auf das Gemüt wirkt. Wir fühlen uns innerlich angespannt, ärgern uns oder fühlen uns ohnmächtig ausgeliefert. Genau so ist es mit Kunst in unseren Räumen: Sie kann unser Energiefeld schwächen und Stress verursachen oder entspannend, aufbauend und harmonisierend wirken
- Elfen | offen.
Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland So Fria Elfen Fotografie, Installation, Text-Arbeiten 6.4. 14:00 Lesung: Fria Elfen Realisiert in Kooperation mit der GAV – Grazer Autorinnen Autorenvereinigung, Regionalgruppe Burgenland Eisenstädterstraße 8 7091 Breitenbrunn www.weingut-sommer.at Fria Elfen fand ihren eigenen Weg in der Kunst, indem sie sich von der akademischen Tradition befreite und mit neuen Materialien und Techniken experimentierte. Sie arbeitet mit Bildern, Buchstaben und Texten und sie bezieht immer auch den Raum, in dem ihre Werke gezeigt werden mit ein. So erweitert sie das Potenzial ihrer Werke und das des Raumes, platziert Spiegel, arbeitet mit der Beleuchtung, damit die Schatten „Lichtschatten und Schattenschatten“ richtig fallen. (ilse chlan) Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Treiber
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Malerei Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Rudi Treiber Ich bin Musiker, Olivenbauer und Buchautor Seefeldgasse 33 7100 Neusiedl am See Ich betrachte meine Malerei als eine Möglichkeit, mein Inneres nach außen zu stülpen, eine kreative Umsetzung meiner seelisch-emotionalen Landschaft. Ich verwende kräftige und leuchtende Farbe, sie sind für mich Ausdruck von Kraft und Stärke. Ich bin jedoch weit weg von der zwangshaften Vorstellung entfernt, dem Betrachter meiner Bilder etwas vorgeben zu wollen. Die Phasen des Aufbruchs in meinem Leben sind in meinen Bildern genauso erkennbar wie die Phasen der Einkehr und Besinnung auf das Wesentliche. Ich war viele Jahre Lehrer in Neusiedl am See, seit Beginn der Achtziger lebe ich als Musiker, freier Journalist, Buchautor und Olivenbauer in Österreich und Griechenland.Ich liebe es zu malen so wie ich es will und nicht wie Zeitgeistströmungen und Kunstentwicklungen es diktieren wollen. Du kannst meine Bilder lieben oder nicht, bewundern oder belächeln. Die relative Wertigkeit meiner Bilder entsteht aus Reflexion einer Herz-Hirn Symbiose. Ich unterwerfe mich keinem Diktat, woher es auch kommen möchte. Jede Kunst braucht Freiheit im Geist und im Handeln. Meine mir selbst auferlegte schützende Arroganz war mir schon immer hilfreich, das nicht zu tun, was ich nicht will. https://www.ruditreiber.com Kunstseite https://5c88c1ecc2029.site123.me
- Maehring | offen.
Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sa & So Klaus Mähring Fotografie, analoger Masterprinter, Fotofinishing Hauptstraße 34 7522 Strem www.phantom.at Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Kroepfl | offen.
Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland So Josef Kröpfl Malerei, Grafik, Keramik, Bildhauerei, Installation, Objektkunst im Garten Im Garten dürfen Sie Objekte und Skulpturen mit Erläuterungen entdecken, die zum Nachdenken über „das Leben“ anregen können! Marktfeldstraße 44 7423 Pinkafeld www.zantho.com Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Svoboda | offen.
Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland So Robert Svoboda Grafik, Bildhauerei Andauerstraße 3 7162 Tadten www.andreas-unger.at Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Postmann
Alfred Postmann Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Alfred Postmann Malerei Burg 44 7473 Hannersdorf Alfred Postmann hat eine vielfältige Phantasie, eine reiche Gefühls- und innere Erlebniswelt, die er bildnerisch umsetzt. Überlagerungen, Verschmelzungen mit verschiedenen Materialien, die den Betrachter in seine inneren Welten hineinführen sollen, unterstützt durch eine ganz eigene Farbigkeit häuft er mit dieser Phantasie an. Entferntes wird in die Nähe gerückt oder bestimmte Details herausgearbeitet. Bewusstes und Unbewusstes überschneidet sich und ergänzt sich in einem phantastisch anmutenden Zusammenspiel. Seine Bilder wandeln sich zu Kompositionen, die Erlebtes und Gesehenes Erzählen. Viel intensiver als beim Besuch der Realität verändern sich Farben, Formen, Blickwinkel und Perspektive zu Gunsten einer poetischen Wahrheit, wobei die Realität nicht abgelegt wird, sondern lediglich vereinfacht – reduziert auf das Wesentliche. Sehnsüchte und Empfindungen versinnbildlichen sich. Frau Mag. Heidi Korzil- Reger, Kunsthistorikerin. Besuch der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Bis 1987 als selbstständiger Fotograf tätig Ab 1992 freischaffender Maler Mitglied - Basis Kultur Wien Mitglied Kulturkreis Kirchstetten 1998 Aufnahme in der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs 2006 Aufnahme im Kunst-Forum International (CH) 2007 indexed in WHO´ WHO IN VISUAL ART by art.domain.com Eintragung in “Who´s Who in Visual Art” ,Vol 2008-2009 – 2012-2013 International Contemporary Artists Vol.IV Der Künstler lebt und arbeitet im Südburgenland
- This is a Title 02 | offen.
Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland geöffnet: Sonntag, 6. April 2025 Freilichtmuseum Wander Bertoni & Eiermuseum Im Freilichtmuseum Wander Bertoni befindet sich die größte zu besichtigende Privatsammlung zum österreichischen Bildhauer Wander Bertoni (1925–2019), dessen 100-Jahr-Jubiläum mit Sonderausstellungen und Veranstaltungen begangen wird. Rund 400 Skulpturen, unzählige Grafken und ca. 4.000 Ei-Exponate sind in dem architektonisch einzigartigen Ensemble (Architekt Johannes Spalt, gaupenraub+/-) versammelt. Gritsch Mühle 1, 7092 Winden am See www.bildhauer-wanderbertoni.com www.eiermuseum.com www.weingut-leeb.at Das Freilichtmuseum Wander Bertoni in Winden am See nimmt eine Solitärstellung in der burgenländischen Kulturlandschaft ein. Es erstreckt sich auf römischem Kulturboden über mehrere Hektar und beherbergt am Ort der so genannten Gritsch Mühle die größte zu besichtigende Privatsammlung zum österreichischen Bildhauer Wander Bertoni (1925–2019). Rund 400 Skulpturen, unzählige Modelle und Grafiken sind hier im nordburgenländischen Winden am See in einem architektonisch einzigartigen Ensemble – bestehend aus dem historischen Bauwerk der Mühle mit Galerie, aus Skulpturenpark und Ausstellungspavillon, sowie der Freilichtanlage mit den Großplastiken – versammelt. Eine weitere Besonderheit lässt sich hier entdecken – ein Eiermuseum mit rund 4.000 Exponaten aus der ganzen Welt. Anschaulich präsentiert wird Bertonis Eiersammlung in dem gläsernen Bauwerk von gaupenraub+/-, das mit dem Architekturpreis des Landes Burgenland 2010 ausgezeichnet wurde. Wander Bertoni gilt als einer der letzten großen Bildhauer Österreichs nach 1945. Er war Schüler von Fritz Wotruba an der Akademie für bildende Künste, Gründungsmitglied des legendären Wiener Art Club und forcierte zusammen mit Künstlerkolleg:innen wie Biljan-Bilger, Pillhofer, Leinfellner, Lehmden, Mikl u. a. den Aufbruch der Kunst nach 1945. Der Bildhauer, der als 40-jähriger an die Hochschule für angewandte Kunst berufen wurde, schuf ein umfangreiches und unverwechselbares Oeuvre, das durch seine Formensprache und Materialvielfalt besticht. Er nahm an zahlreichen internationalen Biennalen (Venedig, Brüssel, São Paulo), an Ausstellungen im In- und Ausland teil und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, wie 1991 das Große Ehrenzeichen des Landes Burgenland. Seine Werke sind weltweit im Besitz von privaten Kunstsammlern, wie auch von öffentlichen Einrichtungen und werden am internationalen Kunstmarkt gehandelt. Heuer wird sein 100-Jahr-Jubiläum mit Sonderausstellungen und Veranstaltungen ab Herbst 2025 bis ins Jahr 2026 hinein begangen. Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Galeriecafe
Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland Galeriecafé Rust Hans Wetzelsdorfer, Fotografie 4.5. 17:00 Lesung Gerhard Altmann In seinem künstlerischen Tun bewegt sich der Künstler zwischen beobachtender Fotografie und Montieren von Installationen. Grundlage seines Arbeitsprozesses ist die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Strömungen und Ereignissen auf regionaler und internationaler Ebene. Hauptstraße 18, 7071 Rust www.instagram.com/galerie_cafe www.wetzelsdorfer.at www.wein-rust.at Hans Wetzelsdorfer In meinem künstlerischen Tun bewege ich mich zwischen beobachtender Fotografie, der Arbeit im Studio (unter kontrollier- und steuerbaren Bedingungen) sowie dem Entwickeln und Montieren von Installationen. Ich gebe keiner der Richtungen den Vorzug, sondern bewahre mir stets eine Offenheit für Neues. Grundlage meines Arbeitsprozesses ist die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Strömungen und Ereignissen auf regionaler und internationaler Ebene. Themen, die mir wichtig sind, transformiere ich mittels des Mediums Fotografie oder anderer, meist experimenteller Verfahren in Bilder. Der jeweiligen Themenstellung adäquat entstehen entweder Einzelbilder oder Serien. Ab und an versuche ich Einzelbilder mit ihren verschiedenen Motiven zu einer Art Installation zusammenzuführen, wobei auch die Formate der für sich alleinstehenden Aufnahmen eine Rolle spielen. In meinen Montagen ist mir wesentlich, zu veranschaulichen, wie Einzelbilder miteinander funktionieren, ob sie einander ergänzen und/oder auch einen neuen Kontext bilden * 1952 Hans Wetzelsdorfer lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Neufeld/Leitha / A Fotografie-Lichtobjekte-Installationen-Video 1985-1990 Fortbildung an der Universität für Angewandte Kunst, Wien (Gasthörer) Mitglied IG bildende Kunst, Bildrecht, FLUSS Nö Initiative für Fotografie und Medienkunst, KG talstation Künstlerkollektiv, kgb polychrom Künstlergruppe Burgenland seit 2001 Mitarbeit beim eu art network, Internationales Kunstsymposium Internationale Ausstellungen Bücher: „SCHRIFTBILDER“ 1999 / „RAUM BILDER“ 2005 / „burgenland authentisch“ 2011 Ankäufe: BMUKK, Artothek Wien, Land Burgenland, Land Oberösterreich, Museum Wiener Neustadt Vertreten in der Sammlung-SpallArt Salzburg
- Burgard
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Beatrix Burgard-Kaser Malerei, raumgreifende Faserobjekte, Frottagen, eigene Techniken Am Wagram 2, Haus 2 7100 Neusiedl am See 177bk@gmx.at +43 676 720 20 54 www.beatrixkaser.at Über meine Arbeit Das Material, seine Struktur, die Farben inspirieren mich zu meinen Arbeiten. Meine Ideen bringe ich meistens verbal zu Papier (z.B. runde Form und Fläche, „rote Kette“, kompakte Form und zarte Fäden), doch während der Arbeit ändert sich nicht selten das Konzept. Oft bin ich mit meinen Gedanken auch schon bei der nächsten Arbeit, die ich manchmal gleich-zeitig in Angriff nehme. Die größtmögliche Freiheit erlange ich durch meine eigene Technik, ich arbeite ohne Webstuhl, nur an einem Rahmen. Ich möchte meine Arbeiten nicht erklären oder für den Beschauer interpretieren. Sie sind meine persönliche Auseinandersetzung, meine Fragen, meine Antworten auf die Anfor-derungen des Lebens. Sie sind mein Ausdrucksmittel und nicht das gesprochene oder geschrie-bene Wort. Meine Objekte aus Sisal haben meistens keine Titel. Sie sind meine Gedanken und Gefühle und sie sollen direkt auf den Betrachter wirken. Ich meine, dass ein Titel, ein Name dies Kommunikation unterbrechen könnte. BK „Hülle“ zurückgelassene Zwänge, Schutz, Geborgenheit, Verkleidung, Ballast und Stütze, Trans-formation Mit den Sisalobjekten „Cocoon“ führt die Künstlerin die Auseinandersetzung mit den figuralen Formen fort. Die Objekte sind eine Metapher für vielschichtige Gefühle, existentielle Zustände und Entwick-lungsstadien des Menschen. Sie sind Signale, geheimnisvoll, abstrakt uns symbolisch. Das Werk der Künstlerin findet seinen Ausdruck durch: die Eigenheiten des Materials die Formung der Umrisse das sparsame Einsetzen der Farbe den meditativen Umgang mit der Zeit Der Titel „COCOON“ lädt den Betrachter ein eigene Gefühle zuzulassen und aus dieser Sicht Interpretationen und Reflexionen über das Werk vorzunehmen.
- Farkas | offen.
Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland So Daniela Farkas Malerei - Acryl und Aquarell Neugasse 20 7302 Nikitsch www.weinbau-hubert-toth.at Aus der Galerie Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Pieber
Kurt Pieber Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Kurt Pieber Fotografie, Keramik Grazerstraße 32 7400 Oberwart
- Tinski
www.weingut-schuetzenhof.at Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** tinski Malerei, Grafik, Installation, Collage Hauptstraße 34 7522 Strem tinskis künstlerische Vision ist geprägt von einer kraftvollen Kombination aus Experimentierfreude und tiefgründiger Introspektion. Stets bestrebt, die Grenzen der konventionellen Kunst zu durchbrechen und neue Wege der Ausdrucksformen zu finden. Ihre Werke erzählen von Träumen, Sehnsüchten, Konflikten und Freuden, die in einer farbenfrohen und dynamischen Welt erschaffen sind. Ihre Werke sind eine offene Einladung die Welt aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und die Vorstellungskraft auf wundersame Weise beflügeln zu lassen. Ihre künstlerische Reise ist geprägt von Entdeckungen, Experimenten und einer unersättlichen Neugier. tinski lässt sich von der Vielfalt des Lebens inspirieren und übersetzt diese Inspiration in Kunstwerke, die
- Haas | offen.
Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sa & So Ludwig Haas Bildhauerei Drosen 45 8383 St. Martin an der Raab Weine - Wein Burgenland Aus der Galerie Ludwig Haas träumt Stahl. Ludwig Haas beugt Stahl. Ludwig Haas ist Stahl. 1947 im südoststeirischen Feldbach geboren,folgt Ludwig Haas seit mehr als 30 Jahrenkonsequent und unbeirrbar seiner innerenStimme. Völlig frei und immer unabhängig vonNormen, Trends und Befindlichkeiten.Unbeugsam, gleichsam dem sturen Werkstoff fürden er sich entschieden hat. Eine fordernde, undoftmals auch einseitige Liebe, die alles ist. Nurnicht einfach. Aber sind es nicht oft genau jeneDinge, die lohnend sind in diesem Leben?Genau darum hat sich Ludwig Haas dem Stahlverschrieben. Genau wie seine Botschaften.Nur die sind im Stahl geschrieben. Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- offen.
Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland geöffnet: Sonntag, 6. April 2025 Infeld Haus der Kultur „Architekturportraits“ Mit der Ausstellung „Architekturportraits“ feiert das Infeld Haus der Kultur in Halbturn sein 25-jähriges Jubiläum. Die Malerei trifft auf sensible Beobachtung architektonischer Werke in den Arbeiten von namhaften zeitgenössischen Künstlern. Der Wiener Saitenproduzent Peter Infeld (1942-2009) verwandelte im Jahr 2000 das Jägerhaus des Schlosses Halbturn im Treffpunkt internationaler und heimischer Künstler und Musiker. Parkstraße 13, 7131 Halbturn www.infeld.net Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- White | offen.
Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sa & So Peter White Malerei, Grafik, Fotografie, Skulpturen Steinbrückl 1 7531 Kemeten Weine - Wein Burgenland In den späten siebziger und frühen achtziger Jahren wurde ich zum ersten Mal darauf aufmerksam, dass Deutschland von Umweltveränderungen berichtete, die sich auf die Kiefernwälder und deren sich verschlechternden Gesundheitszustand auswirkten, die durch Industrieverschmutzung verursacht wurden, welche in die Atmosphäre gelangte und in kontaminiertem Regen niederging, der als „saurer Regen“ bekannt wurde. Gleichzeitig gaben Berichte über die Dezimierung des Amazonas Regenwaldes Anlass zu großer Besorgnis. Diese beiden Ereignisse in Verbindung mit der Abholzung eines Waldes in England, den ich als Kind besuchte um Platz für eine Autobahn zu schaffen, machten mir große Sorgen. 1986 lebte ich mehrere Monate in Japan. Die Erfahrung Japans hatte einen unauslöschlichen Einfluss auf meine Arbeit. Die Beobachtung der Kultur, der Landschaft, der Farben, des Regens, der Ruhe und der Kunst, hatte einen großen Einfluss auf meine Arbeit und definierte meine, auf Landschaft und Umwelt ausgerichtete Kunst, Herausforderungen. Nachdem ich 34 Jahre in New York gelebt hatte, zog ich 2016 nach Österreich. Zurzeit lebe ich in Oberwart, mein Atelier befindet sich in Kemeten im Südburgenland. Seitdem ich im Südburgenland lebe, liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit auf Elementen innerhalb der Landschaft und der abstrakten Struktur von Ackerland und Wäldern, die im Gegensatz zu vielen anderen Ländern nicht eingezäunt sind und einen freien und offenen Zugang ermöglichen. CV sh. peterwhitestudio.wixsite.com/peterwhitestudio Einige öffentliche und private Sammlungen: The Victoria And Albert Museum London Wichita Art Museum Kansas USA Landesgalerie Burgenland The Arts Council Of Great Britain South West Arts Exeter IBM UK London The Prudential Insurance Group NYC American Banker NYC The Samuel Dorsky Family Collection NYC Guntis Brandts Kerns Switzerland Maria und Carl Auer von Welsbach Wien Traudl und Peter Engelhorn Montreux Switzerland Janet und Tony Goldman Miami Florida USA Emilio Mazoli Modena Italy Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen