top of page
Logo Bildende Kunst Burgenland

Suchergebnisse

660 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Csokay | offen.

    Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland So Michael Csokay Malerei, Grafik, Bildhauerei Gerichtswiese 40 7122 Gols www.juris.at Michael Csokay, geb.1949. 1976 erste Ausstellung. 1996 Eröffnung der eigenen Atelier-Galerie in Gols. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen

  • Neckel

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Hannah & Lea Neckel Transmediale Kunst zwischen online und offline Welten PopUp Atelier Hauptstraße 54 2491 Neufeld studio@hannahneckel.com +43 699 114 47 008 www.hannahneckel.com lea69neckel@gmail.com +43 699 114 47 008 www.leaneckel.com Weine - Weintourismus Burgenland Transcending Fluid Reality Die ständige Bewegung des pinken Wassers des Brunnens ist wie die Fluidität der Realitäten, in denen wir uns alle bewegen. Sie verbindet Gegensätze und überschreitet unüberwindbar geglaubte Abgründe, um eine neue Version der Existenz zu präsentieren. Die Verschmelzung der statischen und beweglichen Elemente wirkt wie ein Emulgator und repräsentiert einen neu realisierten Community Zusammenhalt. Oh, what a marvel it is That something so fabricated Can possess such a grandeur And a touch of the exquisite While reality seems lackluster A mundane existence, unrefined Not quite as glamorous, I concur Words cascade like liquid gold Flowing with a luxurious shine A symphony of grandeur untold With opulence so divine and fine

  • Staudenherz

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Malerei, Grafik, Glasbilder, Schmuck Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Martina Staudenherz Kranawettgasse 55 7201 Neudörfl Weine - Wein Burgenland Martina STAUDENHERZ geboren am 1.Oktober 1970 aufgewachsen und wohnhaft in Neudörfl (Bgld.) Abschluss an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Ausübung des Lehrberufes an der HLW und BAfEP Sta. Christiana Frohsdorf Seit 1997: über 60 Ausstellungen im In- und Ausland (England, Ungarn, Schweiz, Frankreich, Deutschland). Martina Staudenherz experimentiert gerne in verschiedenen Techniken. Neben Aquarellen, Drucken und Aktzeichnungen hat sie aber ihren festen Platz in der abstrakten Malerei gefunden. Ihre farbenprächtigen Acryl- und Ölarbeiten spiegeln ihre persönlichen Gefühle, die nach Stimmung und Emotionen variieren, in Farben und Formen wieder. Unter dem Aspekt: „Stimmung macht Bilder – Bilder machen Stimmung“. Ihre Kirchenfenster sind vielen schon ein Begriff, ebenfalls ihre Glasbilder und ihr Glasschmuck (Fusingtechnik).

  • offen.

    Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland geöffnet: Samstag, 5. & Sonntag, 6. April 2025 Gabriela Sebald - Ein Stadl für die Kunst Bilder von Sepp Laubner Burggasse, 7061 Trausdorf +43 664 308 33 04 g.sebald@bnet.at www.wagentristl.com Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen

  • Ochsenhofer | offen.

    Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sa & So Andrea Ochsenhofer Malerei, Out-Door-Möbel Sit*On*Art Das Atelier mit vielen neuen Arbeiten ist geöffnet. Die Outdoor Collection Sit*On*Art steht zum Probeloungen bereit. 27.4. 14:00 Lesung: Karin Ivancsics Realisiert in Kooperation mit der GAV – Grazer Autorinnen Autorenvereinigung, Regionalgruppe Burgenland Tuchmachergasse 7 b 7423 Pinkafeld Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen

  • Fleck

    Weine - Wein Burgenland Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** Peter Fleck Malerei, Grafik, Bildhauerei, Keramik, Installation Im Art Atelier Peter Fleck: Malerei, Grafik, Bildhauerei, Metallkunst (Installationen) Gerhard Kulmer, Keramik Bettina Jungbauer. Am Sonntag: Malen mit Kindern Dorfstrasse 29 7562 Zahling Peter Fleck ist im Zeichen der Waage 1956 in Wien geboren. Bereits in frühester Kindheit malte er, und brachte die Erwachsen mit seiner Kreativität immer wieder zum Staunen. Die Farben der Natur prägten sein Leben. Wer seine Bilder malte das war der Pinsel mit Klassischer Musik. der Pinsel schwebt und Tanzt über die Leinwand, und so entstehen Fantasievolle Bilder.

  • Ruhso

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Nach Vereinbarung auch in den Tagen um den 4. Juni für Besuche geöffnet. Peter Ruhso Malerei, Grafik Unterberg 33 8383 Eisenberg an der Raab +43 650 924 07 44 www.ruhso.at Weine - Weintourismus Burgenland

  • DEZENTRALE | offen.

    Kunstorte Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Mittel- & Südburgenland Sa & So DEZENTRALE Die DEZENTRALE ist ein Produktionsraum und eine Galerie für klassische Fotografie und bildende Kunst. Sprichwörtlich am Tellerrand gelegen, versuchen wir über diesen hinauszusehen, und unterstützen lokale und internationale KünstlerInnen, Projekte zu realisieren und auszustellen. Für offen 2025 zeigt die DEZENTRALE Arbeiten der local Artists tinski (Malerei, Skulptur) und Klaus Mähring (Fotografie). Das Atelier und das Fotolabor sind für interessierte Gäste geöffnet. Hauptstraße 34, 7522 Strem www.dezentrale.art www.phantom.at Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen

  • Galos | offen.

    Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Sa & So Sylvia Galos Malerei Es darf gemalt werden! Schnupperkurs für Besucher*innen Wienerstraße 86 7000 Eisenstadt www.koellerhaus.at www.nehrer.a Alles auf dieser Welt hat einen natürlichen Gegenpol und bildet erst damit ein Ganzes. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Gegensätzliches nicht nur intellektuell zu erfassen, sondern in seinem Gefühlswert zu integrieren und in meinen Bildern zu transformieren. Im Malprozess verlasse ich die Welt des Wissens, gebe mich der Leichtigkeit des Seins hin. Ich kratze an Grenzen, löse sie auf, übermale Bestehendes erneut, bis es vor perfektem Gleichklang eine vibrierende Schwingung ausstrahlt. Visuell entsteht unser eigentliches, heilsames Ziel: Das harmonische Ganze. Abstrakte Kunstwerke, von 20 cm bis 270 cm, Acryl und MIschtechnik auf Leinwand und Papier. © Sylvia Galos/ Bildrecht Wien, 2025 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen

  • Lehner

    Keramik, Objekte Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Eveline Lehner Eisenstädterstraße 54 7081 Schützen Zu Beginn stand die intensive Auseinandersetzung mit dem Handwerk und der Funktion der Form, später wurde der Prozeß des „Formens“ wichtiger. Das Formen des Nicht-Sichtbaren – ein Wechselspiel zwischen geplanter Gestaltung und dem Hinhorchen auf das Material, ein Spiel in Heiterkeit und Ernst, das in den Objekten eingebrannt ist und auf jene Mitspieler wartet, die weder am Klang des Tons, noch am Leben vorbeieilen. Die Arbeiten sind themenbezogen wie Lebenlanges Aufbauen, Aufbruch, Fragilität, Frequenz, Flow, Input/ Output, Erkenntnisse? Lust/Leben, Hunger und Durst, Kunst kann die Welt ja gar nicht retten – but think positive! Das Drehen – ist Ursprung des Entstehens, des Seins. Es entspricht dem Leben, das Entwicklung kennzeichnet. Nichts bleibt gleich, alles unterliegt einem ständigen Wandel. geboren im Frühling 1959 Ausstellungen im In- und Ausland (Schweden, Kreta, …) Keramikerin und Objektkünstlerin, lebt im Burgenland, beschäftigt sich seit 1980 mit dem Medium Ton Liste Künstler*innen

  • Reszner

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Nach Vereinbarung auch in den Tagen um den 4. Juni für Besuche geöffnet. Gottfried Reszner Artes-Galerie Malerei, Grafik, Glas Kleinpetersdorf 60 7503 Großpetersdorf artes@aon.at +43 3362 72 62 Weine - Weintourismus Burgenland

  • Horvath

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Nach Vereinbarung auch an den Tagen um den 7. Mai 2023 für Besuche geöffnet Marina Horvath Malerei, Grafik, Bildhauerei, Keramik Römerstraße 4/1 2424 Zurndorf/ Friedrichshof atelier@marinahorvath.net +43 699 128 27 416 www.marinahorvath.net Weine - Weintourismus Burgenland 1962 in Deutsch Jahrndorf geboren, Autodidaktin, lebt und arbeitet am Friedrichshof im Nordburgenland. Malerei, Druckgrafik, Objekte. (…) Ihre Arbeiten haben den Boden der sichtbaren Wirklichkeit verlassen und haben sich der Verwirklichung von Ideen zugewandt. In den Arbeiten von Marina Horvath spiegelt sich die künstlerische Idee, über die Grenzen der sichtbaren Wirklichkeit hinaus, eine Kunst zu zeigen, die mit ihren Fragen nach Dynamik und Ruhe, Gleichgewicht und Spannung, Spontanität und Berechenbarkeit, Zufall und Ordnung, Atmosphäre und Maßstab den Grundfragen des menschlichen Lebens nachgeht. Ohne dabei aber ein Abbild der sichtbaren Welt zu geben. Ihre Arbeiten lassen die Vergänglichkeit ahnen, gehen transzendentalen und spirituellen Themen auf die Spur und beherbergen einen Neuaufbruch. Denn gerade in einer immer vordergründiger und maßloser werdenden Welt erleben wir die Werte in ihren Arbeiten als eine Art Offenbarung und als eine Art Schlüssel zu vielen menschlichen Bereichen. (…) Textauszug aus der Laudatio von Mag.a Margit Fröhlich)

  • offen.

    Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland geöffnet: Sonntag, 6. April 2025 Kulturzentrum Mattersburg „Fadenlauf“ – Angelika Ahmed-Schedl Angelika Ahmed-Schedl ist eine Künstlerin, die auf unverwechselbare Weise Kunst, Handwerk und textile Techniken miteinander verbindet. Ihre Werke, die mit der Nähmaschine entstehen, sind weit mehr als textile Kunst – sie sind lebendige, eindrucksvolle Studien des menschlichen Körpers. Ihre Schlichtheit, Energie und Präzision machen sie zu etwas Einzigartigem. Wulkalände 2, 7210 Mattersburg www.kulturzentren.at Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen

  • AtelierRheasilvia | offen.

    Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland So Atelier Rheasilvia Bildhauerei, Keramik, Schmuckdesign Pöttschingersee R11 7033 Pöttsching www.georgpreisinger.at RHEAsilvia Meine Arbeit ist eine mythologische Reise in das vorgeschichtliche und antike Europa. Besonders das lebensgebende weibliche Prinzip, das als mächtige Göttin in zahlreichen Erscheinungsformen verehrt wurde, ist das Hauptthema dieser Arbeit. Ich bin Keramikbildhauerin und modelliere lebensgroße, hohl aufgebaute Göttinnenfiguren aus Ton. Die Skulpturen werden in 3 Teilen geformt und danach 2-3 Mal gebrannt. Ich lebe und arbeite im Burgenland. Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen

  • Kunstpark

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Kunstorte Mittel-& Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Kunstorte Mitte- & Südburgenland kunstpark sued Anker 1 Auf dem ca. 30.000 m2 großen Areal verbinden sich Kunst und Natur. Der Park gliedert sich in mehrere Bereiche: Bronzeplastiken, Land-Art, „Wood-Words“ und einen Kinderskulpturenpark. Künstler*innen des Parks: Kurt Pieber, Wolfgang Horwath, Milan Lukác, Reinhard Mikl, Paul Muehlbauer, Rudi Pinter, Doris Piwonka, Christian Ringbauer u. v. a. Dorf 58, 7534 Olbendorf www.kunstparksued.at Weine – ausgewählt von Weintourismus Burgenland

  • Ruisz

    Malerei Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Cleo Ruisz Industriegelände 1 7082 Donnerskirchen Liste Künstler*innen

  • Minuten Tage Jahre

    Minuten Tage Jahre Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Minuten Tage Jahre wegen Materiallieferverzögerung wird das Mahnmal erst ab der feierlichen Eröffnung Sonntag, 26. Juni 2022 14:30 fertig zu besichtigen sein. „Mahnmal für die 29 ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter“ Jasmin Trabichler Der Verein Pulverturm schrieb die Gestaltung eines Denkmals aus, welches an die 29 ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs auf dem ehemaligen Aasplatz erinnern soll. Zwischen Schulstraße 6b (BORG) und Waldgasse, 8380 Jennersdorf www.pulverturm-jennersdorf.at/geschichte-hinter-dem-denkmal Minuten Tage Jahre Das Mahnmal zur Erinnerung an die Ermordung von 29 ungarischen Juden am Gelände des ehemaligen Aasplatz kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs besteht aus zwei Bildern, die eine Dualität bilden, sowie einer in den Boden eingelassenen Texttafel. Das Schwarz links, verweist auf das, was nicht zu sehen ist, ein Außerhalb das sich dem Blick aber auch einer Repräsentation entzieht. Die schwarz gerahmte, blaue Glasfläche rechts gibt dagegen den Blick auf den Ort des Geschehens, an das erinnert werden soll, frei und erzeugt dabei eine andere Sichtbarkeit. Das Schwarzbild ist raumlos, es steht für das, was war – das bereits Eingetretene. Es verweist auf ein »Außerhalb« und wird in diesem Sinne lesbar gemacht. Es »verharrt« und »insistiert« gleichermaßen, wird somit explizit – und dadurch nicht verhandelbar. Die blaue Glasfläche zeigt dagegen den Ort und verändert ihn zugleich. Die Farbigkeit nimmt Bezug auf »Tekhelet«, ein ursprünglich aus der Purpurschnecke gewonnenes indigofarbenes Färbemittel, dem im Judentum eine besondere Rolle zukommt. Der Anblick der Farbe soll an den blauen Himmel, an Gott im Himmel erinnern und steht für die Hoffnung auf ein ewiges Leben. Die gefärbte Glasfläche fungiert als Filter. Dieser Filter kann als Vermittler einer Heterotopie betrachtet werden, also eines »anderen« Ortes, der in »bestehende Einrichtungen der Gesellschaft hineingezeichnet ist; eine Gegenplatzierung«, in der das Bild allerdings nicht zur Betrachterin zurückkehrt sondern dieses als Erinnerungszeichen markiert, und so eine andere Bewusstseinseinheit, einen kontemplativen Raum erzeugt, in dem der Opfer der Geschehnisse gedacht werden kann. Der Titel benennt eine unbegrenzte zeitliche Abfolge, die sich sowohl an die Zukunft, wie auch an die Vergangenheit richtet und anhand derer Fragen zur Zeitlichkeit und Verbindlichkeit von Erinnerungsräumen reflektiert werden.

  • Pernegr

    Weine - Wein Burgenland Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** Andrea Pernegr Malerei, Grafik Landseerstraße 8 7342 Kaisersdorf Aus der Galerie Andrea Pernegr 1960 in Wien geboren Pädagogin im sonderpädagogischen Bereich, Leiterin einer Mal- und Kunstwerkstatt mit Kindern und Jugendlichen Seit 2002 laufende Ausstellungstätigkeit Seit 2005 Museumsworkshops mit Kindern im Rahmen von "Wien Extra" Mitglied im Kunstverein Eisenstadt Künstlerin der Galerie ZS Art, Westbahnstraße, 1070 Wien Lebt und arbeitet in Wien und Kaisersdorf (mittleres Burgenland) / A Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl) 2024: Akzente; ab 30.01.2024, Gruppenausstellung, ZS Art Galerie 2023: Intimität der Dinge; Solo-Ausstellung Österreichisches Kulturforum, Bratislava / SK Feminale 23; Gruppen-Ausstellung zs art galerie, Wien / A art KARLSRUHE (zs art galerie), Karlsruhe / D 2022: PARALLEL VIENNA, Solo-Präsentation (zs art galerie), Wien Das Narrativ; Gruppen-Ausstellung, zs art galerie, Wien 2021:Cream; Gruppen-Ausstellung, Rondell Gallery (Kurator Bruno Wildbach), Schwanberg / A 2018:Haus der Architektur Klagenfurt, Gruppen-Ausstellung, Kärnten / A 2017:Haus der Architektur Klagenfurt, Gruppen-Ausstellung, Kärnten / A 2016: Kontraste; Gruppen-Ausstellung, Wasserturm, Wien 3310 Gruppen-Ausstellung, Rondell Gallery (Kurator Bruno Wildbach), Schwanberg / A 2015:Solo-Ausstellung Galerie im Gwölb, Haslach, Mühlviertel / A 2014: Wasserturm, Gruppen-Ausstellung, Wien Solo-Ausstellung Dependance Grundsteingasse, Ulrike Hrobsky, Wien 2010: Wasserturm, Gruppen-Ausstellung, Wien 2008:i-motion; Gruppen-Ausstellung, Wasserturm, Wien Coco; Gruppen-Ausstellung, POW, Graz / A

  • Khomenko

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Malerei Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Valery Khomenko Zu Gast: Künstlerin Edith Sandhofer Obere Berggasse 12 7083 Purbach am Neusiedler See www.leidl-putz.at „Bilder erzählen Geschichten“ Valery Khomenko ist 1959 in der Ukraine, in der Stadt Priluki geboren und in Tschernihiv aufgewachsen. Er lebt und arbeitet seit 2014 in Purbach am Neusiedler See. Seinen künstlerischen Werdegang hat Valery Khomenko mit Fotografie begonnen, aber schon 2004 seine Liebe zur Malerei entdeckt. Besonders prägend waren die Jahre der Kindheit in der Mongolei. Als scharfer Beobachter mit großer Liebe zum Detail versteht es der Künstler, uns mit seinen farbintensiven und symbolträchtigen Bildern Geschichten zu erzählen, deren (Be)Deutung den Betrachter:nnen überlassen bleibt. Über die Kunst Valery Khomenko malt bevorzugt mit Acryl auf Leinwand im Format 50 x 70 cm. Er verwendet Symbole und Allegorien, die er in eine realistisch, zum Teil futuristisch anmutende Landschaft einbettet. Dazu gehören etwa Ziegen, die wie Menschen agieren, eine einsame Möwe, die über der Landschaft schwebt, Engel mit Trompeten über einer Festung oder ein Schiff am Horizont. In seinen frühen Werken stellt der Künstler vielfach Landschaften, Alltagsszenen und Menschenporträts dar. Immer deutlicher wird in seinen späteren Bildern hingegen Gesellschaftskritik. Eindrückliches Beispiel ist das 2023 entstandene Werk „Transformation 4“, wo er vor Tod und Verderben des Krieges mahnt und an Vernunft und Menschlichkeit appelliert. Ausstellungen: 2003 Erste Ausstellungen von Fotografien des Künstlers im Rahmen der 300-Jahrfeier von St. Petersburg, Dom Kino, St. Petersburg/Russische Föderation 2003 Fotoausstellung in den Räumlichkeiten des Deutsch-Russischen Austauschs in Petrozavodsk/Russische Föderation 2009 Fotoausstellung im städtischen Ausstellungssaal Vыход, Petrozavodsk/Russische Föderation 2010 Fotoausstellung in den Räumlichkeiten der St. Petersburger Künstlervereinigung, St. Petersburg/Russische Föderation 2013 „Impressionen“, Grünes Lokal, 1080 Wien, Blindengasse 5 2014 „Perspektiven“, Café Einfahrt, 1020 Wien, am Karmelitermarkt, Haidgasse 3 2015 „einfach Malerei“, Grünes Lokal, 1080 Wien, Blindengasse 5 2015 „Bilder von damals“, Heurigenkeller & Restaurant Sandhofer, Kellerplatz, Purbach am Neusiedler See 2016 Fotoausstellung, Heurigenkeller & Restaurant Sandhofer, Kellerplatz, Purbach am Neusiedler See 2016 Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach anlässlich der Adventmeile in der Purbacher Kellergasse 2017 „Purbacher Kunstkreis“, Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach, Kulturhaus Purbach am Neusiedler See, Kirchengasse 33 2017 Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach, Vinothek im Haus am Kellerplatz, Purbach am Neusiedler See 2018 „Lichtblicke“, Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach, Kulturhaus Purbach am Neusiedler See, Kirchengasse 33 2018 „Nor-Way“, Fotoausstellung, Heurigenkeller & Restaurant Sandhofer, Kellerplatz, Purbach am Neusiedler See 2019 „Maskerade“, Gemeinschaftsausstellung, Kunstgalerie in der Arkade, Liezen 2019 „Unerzählte Märchen & Geschichten“, Gemeinschaftsausstellung, Kunstgalerie in der Arkade, Liezen 2019 Stilleben 2019, Heurigenkeller & Restaurant Sandhofer, Kellerplatz, Purbach am Neusiedler See 2021 „COVID-19 Gedenkausstellung“, Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach, Platz vor der Vinothek im Haus am Kellerplatz, Purbach am Neusiedler See 2022 „Samen“, Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach, Platz vor der Vinothek im Haus am Kellerplatz, Purbach am Neusiedler See 2023 „Transformation“, Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Purbach, Kulturhaus Purbach am Neusiedler See

  • Scharmer

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Malerei Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** Gabriele Scharmer Dr. Robert Davygasse 11 7000 Eisenstadt Weine - Wein Burgenland Gabriele Scharmer geboren 1962 in Eisenstadt vor vielen Jahren wurde meine Leidenschaft zum kreativen Malen erweckt. Seitdem begleiteten mich viele internationale Dozenten auf meinen künstlerischen Werdegang. 2021/2022 absolvierte ich die Meisterklasse „Abstrakt“ in der Kunstfabrik Wien. Vom spielerischen Umgang mit Pinsel und Farben- mit viel Neugierde und Spaß- entwickelte sich ein kreativer Stil – Abstrakt aber auch Figurativ. „Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.“ - Christoph Schlingensief Im Mittelpunkt meines derzeitigen Schaffens steht die Auseinandersetzung mit der abstrakten wie auch figurativen Malerei.

  • LehnerE

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Nach Vereinbarung auch an den Tagen um den 7. Mai 2023 für Besuche geöffnet Eveline Lehner Keramik, Objekte, Malerei, Grafik, Fotografie Werkstatt für zeitgenössische Wahrnehmung „Verdichtung“ - mit den Gästen: Malerei – Sylvia Galos Sprachkunst 14 & 16 Uhr – Helene Proissl, Hannah Kocevar Eisenstädterstraße 54 7081 Schützen am Gebirge evelinelehner3@gmail.com +43 699 125 91 959 www.weingut-braunstein.at Aus der Galerie „Verdichtung“ in der »Werkstatt für zeitgenössische Wahrnehmung« Neben dem wesentlichsten Medium, der Keramik, zeigen sich in den Arbeiten von Eveline Lehner Verbindungen zur Grafik und Malerei. Alle Materialen und Verfahren dienen ihr zur subjektiven Ausdrucksfindung, die geprägt ist von einer konstanten Auseinandersetzung mit der Formensprache und den Gestaltungsmöglichkeiten. „Ich bin keine Keramikerin, keine Grafikerin, keine Malerin – alle Materialien und Verfahren dienen mir zur subjektiven Ausdrucksfindung. Ich muss von meiner Arbeit überzeugt sein und konsequent an der Verdichtung arbeiten“, erläutert sie interessierten Besucher*innen. Es geht der Künstlerin um den elementaren Hinweis auf die Existenz der Dinge. Es gibt keinen „Nutzwert“ mehr. Sie sind ein Symbol für die Vergänglichkeit von Dingen und Aktionsdokumente des Lebens. In diesem Sinn sind Eveline Lehners dreidimensionale Arbeiten gestaltete Auseinandersetzungen mit den komplexen Strukturen unserer Wirklichkeit. Gäste an diesem Tag sind die Künstlerin Sylvia Galos mit abstrakten Bildern und um 14 und 16 Uhr Helene Proissl, die Preisträgerin des Harder Literaturförderpreises und Hannah Kocevar, Gewinnerin des Stipendiums der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz mit Sprachkunst Biografie Eveline Lehner Die burgenländische Keramikerin und Objektkünstlerin beschäftigt sich seit 1980 mit dem Medium Ton. War anfangs die intensiven Auseinandersetzung mit dem Handwerk und der Funktion in der Form wurde der Prozess des Formens für die Künstlerin immer wichtiger. Das Formen des Nichtsichtbaren – ein Wechselspiel zwischen geplanter Gestaltung und dem Hinhorchen auf das Material, ein Spiel in Heiterkeit und Ernst, das in den Objekten eingebrannt ist und auf Mitspieler wartet, die weder am Klang des Tons, noch am Leben vorbeieilen. Ihre Arbeiten sind themenbezogen und erzählen vom lebenslangen Aufbauen, Aufbruch, Frequenz, Fragilität, Flow, Erkenntnissen… Die ehemalige Koordinatorin von Veranstaltungen und der Gastronomie im Kultur- und Aktionszentrum Cselley-Mühle und praktizierende Leiterin für Keramikkurse kann auf zahlreiche Ausstellungen verweisen und hat sich im In- und Ausland einen Namen gemacht.

  • Instagram
Koordination für zeitgenössische bildende Kunst Burgenland

Landesgalerie Burgenland

KBB – Kultur–Betriebe Burgenland GmbH

Franz Schubert-Platz 6

A-7000 Eisenstadt

office(at)landesgalerie-burgenland.at

+43 (0) 2682 719 5000

Logo Land Burgenland mit Flagge
bottom of page