Suchergebnisse
660 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Hoanzl | offen.
Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sa & So Silvia Hoanzl Malerei Bilder der Ausstellung „KRETA GOES to VIENNA“ sind an diesem Wochenende im Atelier und im Innenhof zu sehen. GastAusstellerin wieder mit dabei: Tin-G Taschen www.tin-g.at Neustift bei Schlaining 66 7433 Mariasdorf Weine - Wein Burgenland Aus der Galerie Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Kunstverein
Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland Kunstverein Eisenstadt Ausstellung Hauptraum: „the name of a book, composition, or other artistic work“ Ziva Drvaric & Juan Francisco Vera Ausstellung Nebenraum (Gang): „Weiterbauen – Architektur als Prozess“ Ausstellungskooperation mit dem Forschungsbereich für Gebäudelehre und Entwerfen der TU Wien. Joseph-Haydn-Gasse 1, 7000 Eisenstadt www.kunstvereineisenstadt.at www.leo-hillinger.com Aus der Galerie the name of a book, composition, or other artistic work Ziva Drvaric & Juan Francisco Vera Ausstellung Hauptraum: Eine Ausstellung ist etwas, was oft als eine Form der Fiktion entsteht - eine Idee, die eine nicht sichtbare, noch nicht existierende Situation entwirft und visualisiert. Die Duo-Show "the name of a book, composition, or other artistic work" existiert in einem Dazwischen. Zwischen dem Realen und dem Imaginären, zwischen dem Offensichtlichen und dem Versteckten. Durch simple Gesten des Alltäglichen, verweben Ziva Drvaric & Juan Francisco Vera mehrere Szenarien miteinander und laden das Publikum ein, ihnen zu folgen und sie zu ergänzen, genauer hinzuschauen und das Sichtbare mit dem Unsichtbaren verschmelzen zu lassen. Weiterbauen – Architektur als Prozess Eine Ausstellungskooperation mit dem Forschungsbereich für Gebäudelehre und Entwerfen der TU Wien. Ausstellung Nebenraum (Gang) Die Ausstellung zeigt architektonische Entwürfe, die sich mit dem Umbau und der Erweiterung des ehemaligen Augustiner Nonnenklosters in Eisenstadt beschäftigen. Fotografien und Zeichnungen veranschaulichen unterschiedliche Visionen im Spannungsfeld von Bestand und Weiterentwicklung. Dabei wird der Ausstellungsort selbst zum Exponat. Gezeigt werden Entwürfe von Ursula Aichner, Anna Bernbacher, Lukasz Brierre, Andreas Frank, Sarah Gabra, Anna-Lina Glanzer, Lukas Hellgoth, Kristin Heußer, Tobias Hotzy, Paula Kessing, Marcel Kromp, Justus Müller, Helen Radermacher, Katharina Reiner, Elena Thöni, Alexandra Giulia Torggler, die im Rahmen der Lehrveranstaltung "Weiterbauen - Ehemaliges Augustinerkloster” unter der Leitung von Leonhard Panzenböck und Julia Thaler am Forschungsbereich für Gebäudelehre und Entwerfen der Technischen Universität Wien entstanden sind.
- Oktaeder
Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland Oktaeder, Himmelsleiter, Zeitstuhl, Siebenweidenkreis - Hexenhügel Oktaeder, Himmelsleiter, Zeitstuhl und Siebenweidenkreis sind vier der von Heinz Bruckschwaiger realisierten Landschaftskunstwerken, die vom Verein KUNZT gepflegt und erhalten werden. Bei Schönwetter findet am 4. und 5. Mai jeweils ein Kurzkonzert mit Gitarre und Gesang von Ulrich Schleicher statt: 10:00 bei der Himmelsleiter 14:00 beim Siebenweidendekreis 17:00 im Oktaeder - bei jedem Wetter Hexenhügelradwanderweg B33 und Pöttschingerstraße nach dem Florianimarterl, 7032 Sigleß/7031 Krensdorf www.vereinkunzt.at www.markusiro.at
- Treadwell
Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland „Treadwell‘s Art Mill“ Die vom Briten Nick Treadwell in über 60 Jahren zusammengetragene Kunstsammlung „Superhumanistischer Künstler*innen“ setzt sich in ihren vorwiegend schrillen, außergewöhnlichen Werken vor allem mit gesellschaftskritischen Themen auseinander, jedoch stets augenzwinkernd und gepaart mit dem berühmten trockenen britischen Humor. Sachsenweg 63, 7064 Oslip www.csello.at/treadwells-art-mill
- Landesgalerie
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland Landesgalerie Burgenland „The Chairman“ Geschichten von gemeinsamen Objekten und regionalen Zusammenhängen kuratiert und gestaltet von Martin Mostböck Der gebürtige Burgenländer Martin Mostböck - Designer und Architekt in Wien - zeigt in der Ausstellung „The Chairman“, wie er sich der Herausforderung eines Sessel-Entwurfs nähert, die für viele als die Königsdisziplin in der Gestaltung gilt. Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt www.landesgalerie-burgenland.at The Chairman Landesgalerie Burgenland Eisenstadt, 31. März - 11. Juni 2023 Martin Mostböck zeigt auf 400 Quadratmetern sein weitläufiges Oeuvre von Design bis Architektur. Dabei spannt er einen weiten Bogen von Alltagsobjekten zu Gebäuden, von Ideen, zu Skizzen und realisierten Projekten. Ferner präsentiert er spannende Zusammenhänge, die für den Verbraucher oft im Verborgenen bleiben. Ein Stück weit kehrt der Gestalter mit dieser Schau auch heim. Der Architekt und Designer Martin Mostböck entwirft Möbel, Häuser, Geschäftseinrichtungen, Interieurs, Dinge des Alltags und ist ein Grenzgänger zwischen den Disziplinen. Der Sessel stellt für ihn eine ganz besondere Herausforderung dar, denn auch für ihn ist der Entwurf eines Sessels eine Königsdisziplin, oder wie es der Architekt Frank Gehry einmal ausdrückte: Einen Sessel zu entwerfen sei so schwierig, wie den Mount Everest zu besteigen. Manche sprechen gar vom Olymp des Designs. Mostböck ist ein guter Bergsteiger und egal, ob es sich um die Arbeit an einem Sitzmöbel oder an einem Champagnerkühler handelt, er entsagt oberflächlichem Styling, geht den Dingen mit seinen Entwürfen auf den Grund. Er forscht, sucht und findet das Authentische. Seine Herangehensweise vergleicht er gerne mit jener eines Konstrukteurs, der Ideen aufspürt, die er für andere Menschen nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar und nachvollziehbar machen will. Im Falle seines bekannten Flaxx Chair, der von Moroso verlegt wird, stand zu Beginn lediglich die Idee, einen vierbeinigen Freischwinger zu entwerfen. Eine Ducati-Rennmaschine inspirierte den leidenschaftlichen Motorradfahrer zur Verbindung der Stuhlbeine. Die zusammengeschweißten Beine des Möbels hat er der Hinterradschwinge dieses Motorrads abgeschaut und in seine Funktions- und Formensprache verwandelt. In der Ausstellung „The Chairman“ zeigt Mostböck nun in der Landesgalerie Burgenland in Eisenstadt viele Entwürfe aus mehreren Jahrzehnten seines Schaffens. Dabei sind Sessel, Möbel, Häuser und Interieurs zu sehen, die im Spannungsfeld zwischen Kunst- und Serienprodukt aufgespannt sind. Präsentiert werden unter anderem seine ausgezeichneten Museumstücke, darunter Objekte aus dem Museum of Arts and Design in New York, dem Design Museum Holon in Tel-Aviv oder dem Museum für angewandte Kunst in Wien. Aber auch Kleinserien und Serienprodukte von Einzelstücken bis hin zur Großserien von 60.000 Stück sind in der spannenden Schau zu sehen. Auf diese Art wird es auch möglich, der weiten Welt zwischen Experiment, Handwerk, Industrie und nachhaltigem Design nachzuspüren. Immer wieder betont der ursprünglich aus dem Burgenland stammende Wiener auch die Bedeutung der persönlichen Beziehung zu den Produzenten seiner Stücke, vom Handwerker bis zum Auftraggeber in der Chefetage. Ebenso stellt Mostböck den regionalen und nachhaltigen Aspekt seiner Arbeit in den Vordergrund. Keinesfalls fehlen darf auch der von Braun Lockenhaus produzierte, äußerst elegante und mit gefinkelten Details versehene, zeitlose Stuhl, den Mostböck für das Restaurant des Spitzenkochs Konstantin Filippou entwarf. Heraus kam ein Möbel mit Ecken und Kanten, gleichzeitig aber auch mit eleganten Rundungen, eine Hommage an die Wiener Moderne ebenso wie an die reduzierte Formensprache Japans. Doch die Ausstellung in Eisenstadt, wo Mostböck zur Schule gegangen und aufgewachsen ist, geht noch einen besonders interessanten Schritt weiter. Sie zeigt, wie bedeutend die Zusammenhänge zwischen einzelnen Produzenten von Möbelherstellern über Lederproduzenten bis hin zu Metallverarbeitern und Institutionen wie Museen und Hochschulen, aber auch Forstbetrieben oder Gastronomen verstrickt sind und in den Designprozess einfließen. Mostböck unternimmt den gelungenen Versuch, diese spannenden unsichtbaren Verbindungen sichtbar zu machen. Doch damit längst nicht genug, Martin Mostböck arbeitet disziplintechnisch zeitversetzt im Sinne der alten italienischen Meister der Moderne, die wie er immer Designer UND Architekten waren. Und umgekehrt. Diese Arbeitsphilosophie, die weitgehend abhandengekommen zu sein scheint, ermöglich nicht nur dem Entwerfer, sondern auch den Betrachtern Zusammenhänge zu erkennen zwischen dem Drinnen und Draußen, dem Kleinen und Großen, dem Erleb- und Fühlbaren. In Sachen Architektur zeigt die Schau unter anderem seine wunderbare Architektur „Room with a View“ auf einem Hügel, die auch in den Hills von Hollywood bella figura machen würden. Das 120 Quadratmeter große Holzhaus im burgenländischen Forchtenstein macht spätestens auf den zweiten Blick sichtbar, dass es Mostböck in seiner Arbeit um den Einklang von vielen Faktoren geht. Design zum Fühlen, Architektur zum Leben. Bestand in der Umgebung. Das machen unter anderem auch seine „Living Garden Apartments“ in der Seestadt Aspern sichtbar, einem der größten europäischen Stadtentwicklungsgebiete. In der Schau darf freilich auch sein „Haus für einen Winzer“ nicht fehlen, mit dem er auf profunde Weise zeigt, wie man Bestehendes optimieren kann und gleichzeitig der Zeit entsprechende Räume mit Gültigkeit schafft. Gültigkeit und Neues, auch Überraschendes schuf der Gestalter ebenso mit seinen Interieurs, zum Beispiel im Top Restaurant „o Boufés“ des internationalen Spitzenkochs Konstantin Filippou oder mit dem fast futuristisch anmutenden Inneren des „Thurner Fashion Concept Store“ in der Fußgängerzone von Eisenstadt. Hier trifft ein Materialmix von Marmor, Sperrholz auf Aluminium, umrahmt von fließenden und doch gefinkelt strukturierten Raumansichten. Mostböck mischt Erfahrung, Ästhetik mit Zeitgemäßem, ohne das gestalterische Erbe vieler Stile zu ignorieren. Sein Zugang scheint entspannt, lebensnah und doch auf das Projekt fokussiert, egal, ob es sich dabei um den Entwurf eines Champagner-Kühlers aus Marmor oder das Erscheinungsbild von Gebäuden oder die Erlebenswelten von Interieur handelt. Mostböck schaut, denkt und übersetzt. Präsentiert werden die mannigfaltigen Ideen, Skizzen, Pläne, Fotos und Objekte in sieben circa drei Meter hohen Boxen, kleinen Architekturen, in welche die Besucherinnen und Besucher über eine Art Gucklöcher Zutritt finden. Über sie hat man die Möglichkeit, in die gestalterischen Wunderkammern Mostböcks zu gelangen und so manches Geheimnis kreativer Entwurfsarbeit zu entdecken. Martin Mostböck studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. Seit 1994 arbeitete er mit COOP HIMMELB(L)AU in den Bereichen Architektur, Design, Konstruktion und Städtebau. Seit 2001 führt er sein eigenes Studio mit Arbeiten von Produktdesign, Möbeldesign über Interior Designs bis zu Einfamilienhäusern und Wohnbauten. Seine Arbeiten entstehen für führende europäische Hersteller wie Moroso, Eternit, Vorwerk und WMF. Er hat für seine Arbeiten eine Reihe von nationalen und internationalen Designpreisen und Nominierungen erhalten (Green Good Design Award, Red Dot Design Award, Good Design Award, Adolf Loos Preis - Österreichischer Staatspreis Design, International Design Award Baden- Württemberg, Designpreis der Bundesrepublik Deutschland). Martin Mostböck ist Vortragender an der Technischen Universität Wien und dem Design Museum Holon in Tel Aviv. Michael Hausenblas
- Himmelsleiter
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland Himmelsleiter, Oktaeder, Zeitstuhl - Siebenweidenkreis - Hexenhügel Himmelsleiter, Oktaeder, Zeitstuhl und Siebenweidenkreis sind vier der von Heinz Bruckschwaiger realisierten Landschaftskunstwerken, die vom Verein KUNZT gepflegt und erhalten werden Hexenhügelradwanderweg B33 und Pöttschingerstraße nach dem Florianimarterl, 7032 Sigleß/ 7031 Krensdorf www.vereinkunzt.at
- Kummer
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Malerei, Bildhauerei, Grafik, Keramik Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** Erich Kummer Hauptstraße 31 7210 Mattersburg www.walter.hahnenkamp.at Erich Kummer Geb. 1959, seit der Pensionierung intensive Beschäftigung mit diversen künstlerischen Ausdrucksformen. Teilnahme an Ausstellungen im In- und Ausland (Eisenstadt, Wien, Innsbruck, Rom, Quatar, Venedig …). Beim Förderpreis für Bildende Kunst 2016 des Landes Burgenland in die Endrunde gelangt. 2022 von der Artshow International Gallery beim Thema „Water 3“ weltweit unter den ersten 18 aller Wettbewerbsteilnehmern gereiht. Meine künstlerische Hauptfragen: „Wozu analoge Kunst im digitalen Zeitalter?“ und die Kantsche Frage „Was ist der Mensch“.
- Holzschuster | offen.
Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland So Elisabeth Holzschuster Malerei, Keramik Wienerstraße 46 7400 Oberwart www.hundsdorfer.at Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Fauland
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Nach Vereinbarung auch in den Tagen um den 4. Juni 2023 für Besuche geöffnet. Theresia Fauland-Nerat Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei, Installation Skulpturenpark, Buch-präsentation: Art is a Journey Unterberg 9a 8383 Eisenberg an der Raab theresart8@gmail.com +43 699 155 58 000 www.theres-art.at Weine - Weintourismus Burgenland JETT* Wenn Blumen Trauer tragen Ein Lichthauch – viele Rosen – Zeugen und Protagonisten der Eleganz – des Luxus – der Natur - der Schönheit – der Veränderung Schwarzer Glanz – stummes Leuchten – staunen – zögern – Respekt ob des Moments – so kurz kann ein Detail, eine Aufnahme sein – so lange währt die Erinnerung – so tief gehen Empfindungen - so berührend ist die Atmosphäre Innehalten – begreifen – die Scheu vor einer falschen Bewegung ablegen – zittern – Herzklopfen – magische Anziehung So geht es mir beim Betreten dieses Raums, beim Betrachten von Theresias choreographischem Werk. Eine Inszenierung von Schmuck, gefertigt aus Kohle, Gagat oder in englisch-französisch Jett genannt, schwebt im Zentrum. Gagat, das vor langer Zeit in Lykien/Türkei in der Nähe des Flusses Gagae gefunden wurde, ist eine Form von Kohle, die durch Holz, das in Feuchtschlamm eingebettet war, entsteht. Schon in der römischen Zeit wurde daraus Schmuck hergestellt, im Mittelalter Trauerschmuck und Rosenkränze, im 19. Jahrhundert erreichte die Verwendung von Gagat im Modebereich seinen Höhepunkt. Gagat wurde bereits von Plinius d. Ä. heilende Eigenschaften zugeschrieben, er schützt vor dem bösen Blick, vertreibt Schlangen, heilt Hysterie und Epilepsie. Sein geringes Gewicht und der samtartige Fettglanz machen das Besondere dieses Materials aus. Ein Meer von Rosen in einer Tränenform umgibt die beleuchtete skulpturale Form, es begrenzt, erhöht und schmeichelt. Im Laufe dieser Ausstellung werden sich die Rosen verändern, in Form und Farbe, in Geruch und Ausdruck. Dies ist Teil der Inszenierung, ein Zeichen der Vanitas, alles Vergänglichen. Zeit vergeht, Schönheit vergeht, was bleibt sind innere Werte, Erinnerungen, Begegnungen, Berührungen. Venus und Vulcanus, die beiden Hocker, die Liebe, Schönheit und das Feuer symbolisieren, sind mit dem Stoff Corazon/das Herz bezogen, gebieten Einlass in den Ausstellungsraum und bewachen ihn. Drei Tuscharbeiten mit subtilen Jett-Applikationen, die mit den Namen Die Sitzende, Der Sitzende und Corazon betitelt sind, geleiten die BesucherInnen weiter zu dem Collier JETT, das Theresia feierlich beleuchtet und von Rosen umfasst in das Zentrum platziert hat. Schwarz, die Farbe des Negativen, des Todes, der Trauer, aber auch der Eleganz, der Würde, der Extravaganz + der Kraft – in dieses Spektrum taucht Theresia ein, verwandelt Stoffe und Materialien in haptische, mythische Geschichten, bewegt sich zwischen Malerei, Plastik, Installation, Performance und verwebt alles Taktile mit-einander. Ein lebendiges Ganzes entsteht vor unseren Augen und reißt uns mit. Einmal mehr beweist Theresia Fauland-Nerat, dass sie sich sicher in allen Medien der Kunst bewegen kann, dass sie zwischen künstlerischen Bereichen wechseln und sie zueinander bringen kann, sodass Neues entsteht, Tief schöpft sie dabei aus ihren vielen Fähigkeiten. Sie ist gelernte Tischlerin, Restauratorin und diplomierte Kunsthistorikerin, unterrichtet am WIFI Graz, war Galeristin, war und ist sie stets unterwegs, auf Reisen nach Shanghai, Mexiko, China, Indien, Kroatien, in Österreich, war Artist in Residence an unterschiedlichen Orten. Und bei diesen Reisen taucht sie in die verschiedenen Kulturen und Mentalitäten, in Sagen, Mythen, in Vergangenheit und Gegenwart ein und setzt Schritte für künftige Projekte. Sie ist eine Suchende und zugleich Geerdete, die sowohl im Rückzug wie auch in der Aktion Inspiration erhält. Seit 2020 ist Theresia im Künstlerhaus Wien aufgenommen worden. Die Liste an Ausstellungen/ Ausstellungsbeteiligungen ist lang. Kein Objekt ist ihr zu starr oder abweisend, kein Textil zu uninteressant, kein Möbelstück zu veraltet, um es nicht zu behandeln. Theresia vermag es auf besondere Art und Weise den Dingen Leben einzuhauchen, ihnen Individualität und eine Persönlichkeit einzuhauchen, sie künstlerisch zu transformieren. In dieser unsicheren Zeit, die Leichtigkeit und Genuss nicht so richtig aufkommen lässt, führt uns Theresia raus aus dem Alltag in einen Kosmos, dem sie mit ihrer unbändigen Energie und ihrem künstlerischen Talent Magie eingehaucht hat. Lassen Sie sich darauf ein und lassen Sie sich verzaubern und berühren! Dr.Tanja Gurke Einführung zur Installation.
- Portillo
Malerei, Bildhauerei, Fotografie Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Victor Hugo Portillo PopUp Atelier Hauptstraße 54 2491 Neufeld Liste Künstler*innen
- Tiefkuehlhaus
Kunstorte Mittel- & Südburgenland Sonntag, 26. Mai 2024 *** Samstag, 25. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Mittel- & Südburgenland Tiefkühlhaus Karl Karner, Skulpturen Das Tiefkühlhaus Jennersdorf wurde 1961 von der Tiefkühlgemeinschaft errichtet und bis Jänner 2023 als solches genützt. Nach Auflösung der Genossenschaft erwarb Csuk Wein & Specereien das Gebäude aus nostalgischen wie auch historischen Gründen, renovierte es unter Rücksichtnahme auf den Originalzustand und widmet seitdem die Räumlichkeiten der Kunst. Grieselsteinerstraße 1, 8380 Jennersdorf www.rosischuster.at ***
- Hasun
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Malerei, Grafik, Rostskulpturen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Eva Hasun Kunst in der Scheune Söldnergasse 13 Atelier Hintaus 7142 Illmitz EVA HASUN wurde in Wien geboren. Sie studierte Humanmedizin und arbeitete als FÄ f Anästhesie und Intensivmedizin. 1999 begann sie ihre künstlerische Ausbildung als Studentin von Christian Ludwig Attersee, Adi Holzer, Gerhard Almbauer, Carsten Westphal, Felix Eckhardt, Andrea Rozorea, Stephan Bachmann u.v.a. Es folgten zahlreiche Ausstellungen im In-und Ausland. Mit dem Seewinkel und besonders Illmitz verbindet sie schon seit ihrer Kindheit eine tiefe Zuneigung! Im ehemaligen Elternhaus ihres Schwiegervaters in Illmitz hat sie seit einigen Jahren ihr Atelier eingerichtet. Philosophie und Arbeitsweise: Meine Bilder sind von meiner Begeisterung für die „kleinen Dinge“ inspiriert, die uns Tag für Tag begegnen – von Erlebnissen des Alltags, literarischen Zitaten und der Natur. Scheinbar unwesentliche Dinge und Situationen besitzen oft Geheimnisse, deren Kraft und Schönheit ich gerne in meinen Bildern sichtbar machen möchte. Um meine Ideen umzusetzen ist mir fast jedes Mittel recht. Ich arbeite gerne mit den verschiedensten Materialien und kombiniere Acryl, Öl, Tuschezeichnung, Strukturmassen, Fundstücke, .......
- Ziegler
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Keramik, Tonkunst, Raku Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Birgit Ziegler Hauptplatz 23 7122 Gols www.die-weinschmiede.at www.weingut-riepl.at www.schuhmannsweinhof.at
- KunsthausTruger | offen.
Kunstorte Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Mittel- & Südburgenland So Kunsthaus & Skulpturenpark Ulrike Truger Werkschau im Kunsthaus und Skulpturenpark Dauerausstellung, Gesamtsicht des Schaffens der Bildhauerin Ulrike Truger von den Anfängen vor 50 jahren bis zur Gegenwart. Kleine und mittlere Skulpturen aus Marmor, auch Bronze, große Steinarbeiten im Skulpturenpark, Dokumentation von Kunst im öffentlichen Raum, Symposien, Projekten im „Museum“ Trulitsch 24, 7411 Buchschachen/ Markt Allhau www.ulriketruger.at www.weinweber.at Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- offen.
Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland geöffnet: Sonntag, 6. April 2025 Kunstverein Eisenstadt „Zwischen Stufen, Phasen, Stopps (TUN FÜR TUN)“ Bevor der Kunstverein nomadisch wechselnde Orte im Nordburgenland bespielt, werden die Galerieräume noch ordentlich aufgeräumt. Kuratiert von Christian Egger. Joseph-Haydn-Gasse 1, 7000 Eisenstadt www.kunstvereineisenstadt.at www.umgangfestival.at www.leberl.at „Zwischen Stufen, Phasen, Stopps (TUN FÜR TUN)“ Bevor der Kunstverein nomadisch wechselnde Orte im Nordburgenland bespielt, werden die Galerieräume noch ordentlich aufgeräumt. Kuratiert von Christian Egger. Abbau der Rauminstallation von Marcus Geiger (*1957 in Muri CH, lebt in Wien)Künstler:innen: Franz Amann, Marcus Geiger, Andreas Fogarasi, Michael Gumhold, Anna Hofbauer, Isa Schmidlehner Werktitel: Datscha (Version Kunstraum Innsbruck), 2024 Künstlerin: Anna Hofbauer Foto © Daniel Jarosch, 2024 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Atelier-Karikaturei
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karikatur und Kunsthandwerk Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** Atelier-Karikaturei Geronimo Rathausplatz 17 7071 Rust www.weingut-juros.at
- offen.
Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland geöffnet: Sonntag, 6. April 2025 Tanzpassage „Lass Dein Haar herunter“ Georg Frauenschuh Die Tanzpassage Eisenstadt wird halbjährlich mit wechselnden Ausstellungen von Diane Shooman kuratiert und widmet sich einem poetisch-künstlerischen Zusammenspiel von Ballett, Tanz und Bewegung. Sie umfasst zwei Rundbilder im Kunstkammer-Regal des Foyers im Hotel Galántha sowie zwei ovale Vitrinen im öffentlichen Durchgang Bankgasse 1–3, die in einem szenischen Dialog zueinanderstehen. Bankgasse 1-3, 7000 Eisenstadt www.tanzpassage.at www.esterhazywein.at Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Janits
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Nach Vereinbarung auch in den Tagen um den 4. Juni 2023 für Besuche geöffnet. Silvia Janits Malerei, Keramik, Dekorationen Silvia‘s Kreativ-Ecke Rathausplatz 10 7423 Pinkafeld janits.silvia@gmail.com +43 664 651 45 65 Weine - Weintourismus Burgenland
- Payer
Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Edith Payer Installation, Zeichnung, Objektkunst Kräuterriegel 3 7434 Redlschlag mail@edithpayer.com +43 699 195 83 892 www.edithpayer.com Weine - Weintourismus Burgenland Edith Payers, geboren 1975 in Wolfsberg, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Ihre künstlerische Praxis umfasst ein buntes Gemisch an Techniken und eine große Bandbreite an Arbeitsweisen: Sie betreibt zahlreiche Fundstück- und Bilder-Sammlungen, welche in pseudomuseale Rauminstallationen und wissenschaftlich anmutende Objektgruppen einfließen. Daneben entwickelt sie – oft in Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen – partizipative Ausstellungsprojekte, in welchen soziale Normen und gesellschaftliche Regulierungen thematisiert werden. Sie fertigt darüber hinaus textile Arbeiten und Werkgruppen, vielfach aus Second-Hand-Materialien, und zeichnet schwarzhumorige Künstlerinnenbücher.
- Chlan | offen.
Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland So Ilse Chlan Ilse Chlan ist zu Gast im Atelier Fria Elfen und zeigt Malerei und Malerei-Objekte auf Papier. Eisenstädterstraße 8 7091 Breitenbrunn www.weingut-sommer.at Ilse Chlan ist zu Gast im Atelier Fria Elfen und zeigt Malerei und Malerei-Objekte auf Papier. Sie lebt und arbeitet in Eisenstadt: Malerei, Video, Audio-Installation, Zeichnung, Fotografie. Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich und international. Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen
- Kunstmagazin Parnass
Kunstmagazin Parnass Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Kunstmagazin Parnass hosted by Fria Elfen Eisenstädter Straße 8, 7091 Breitenbrunn www.parnass.at