top of page
Logo Bildende Kunst Burgenland

Suchergebnisse

656 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Alten

    Linda von Alten Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Linda von Alten Malerei Atelier im 4Kant Hauptstraße 35 7571 Rudersdorf linda.vonalten@gmx.at +43 699 108 44 245 www.lindavonalten.com Linda von Alten lebt und arbeitet nach längerem Aufenthalt in Deutschland wieder in ihrem Geburtsort im Südburgenland. Eingebettet in ihrem Vierkanthof, der für sie Festung und Galerie bedeutet und umgeben von der kreativen, fast noch immer unberührten Natur dieser pannonischen Landschaft wird sie letztlich auf ihren eigenen, weiblichen Malgrund stoßen. Während ihres Biologiestudiums gab es bereits erste Berührungen mit bunten Material: aus Wolle werden dabei tragbare Kunststücke, aus Wohlstandsmüll Lampen, aus von ihr bemalten Leinwandresten Taschen. Der Philosoph Lévi-Strauss nennt diese Methode, mit dem Kargen sein künstlerisches Auskommen zu erlangen, mit dem, was belanglos vor einem liegt, Bricolage. In diesem Sinne verwendet sie in ihren Arbeiten Botschaften aus Werbung in diversen Hochglanz-magazinen, die sie dann halbtransparent mit archaischen Frauengestalten übermalt. Dabei erwachen plötzlich Bilder aus einem ungelebten, wilden Leben über der hedonistischen Angepasstheit.

  • Miko

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Malerei Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Gertrud Miko Dreifaltigkeitsstraße 39 7000 Eisenstadt gertrud_miko@gmx.net +43 699 100 098 82 www.gertrudmiko.at www.weingut-reichardt.at Psychotherapeutin - Malerin - Wirtschaftspädagogin Beim Malen geht es mir nicht um die detailgetreue Darstellung, sondern darum, ein Gefühl zu vermitteln.. Etwas, das berührt.. und das Herz weit macht..

  • LandArt

    Kunstorte Mittel- & Südburgenland Sonntag, 26. Mai 2024 *** Samstag, 25. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Mittel- & Südburgenland LandArt Eisenberg Christian Ruschitzka: Skulptur Waldtresor Peter Pilz: Hommage an Walter Pichler LandArt Eisenberg ist eine Initiative für Bildhauerkunst in der Gemeinde St. Martin an der Raab im südlichen Burgenland unweit der Grenzen zu Ungarn und Slowenien. Ziel ist es, dass internationale Künstlerinnen und Künstler auf dem 10 ha großen Areal Skulpturen errichten oder andere Projekte verwirklichen. Unterberg 2 , 8383 Eisenberg an der Raab www.landarteisenberg.com www.weingut-batthyany.at LANDART EISENBERG ist ein von Peter Pilz initiierter Veranstaltungsort im südlichen Burgenland - ein Skulpturenpark und seit 2016 auch ein Verein mit dem Ziel, dessen Aktivitäten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen: Internationale künstlerische Kooperationen, Ausstellungen, Workshops, Symposien und Feste. Alle Aktivitäten sollen in Harmonie mit der Natur des Raabtales stattfinden. Die Heimat der LANDART EISENBERG befindet sich auf dem Areal von Peter Pilz in Eisenberg an der Raab. Auf dem zehn Hektar großen Gelände entstanden seit 1992 mehr als 30 Skulpturen, Objekte und Installationen von Künstlern wie Matias Bechtold, Catrin Bolt, Hanna Burkart, Nico Dellamartina, Christian Eisenberger, Begi Guggenheim, Ludwig Haas, Tobias Hauser, Thomas Hornemann, Franko Kappl, Karl Karner, Ronald Kodritsch, Peter Kogler, Silvia Lorenz, Katharina Lüdicke, Verena Preininger, Club Fortuna (Nana Mandl - Sarah Sternat - Xenia Lesniewsk - Verena Preininger), Oliver Marceta, Peter Pilz, PRINZGAU/podgorsche, Corinne L. Rusch, Walter Schmögner, Nikola Sturm, Lisa Tiemann, Walter Vopava, Hati Walcher, Stefanie Wilhelm und Katrin Amuri Wölger.

  • Mark

    Weine - Wein Burgenland Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** Petra Teresa Mark Visual Artist Hauptplatz 77/1 7535 St. Michael petramark92@gmail.com +43 680 405 66 45 PETRA TERESA MARK VISUAL ARTIST Meine Arbeit ist geprägt von permanentem Suchen und Experimentieren. Die enge Verbindung meiner Bilder mit der Welt der Bildenden Kunst zeigt sich in ihrer malerischen Qualität, der Erschaffung von Atmosphären und verschiedenen Strukturen. Ich versuche, durch einen poetisch - forschenden Ansatz zur Umgebung, neue visuelle Erfahrungen zu sammeln und diese in meine Bilder mit einfließen zu lassen.

  • Lang

    www.thomwachter.at Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** Florian Lang Malerei, Collage Feldgasse 54 7552 Stinatz langflorian@gmx.at +43 650 402 95 80 www.florianlang.com

  • KulturvereinNeumarkt

    Kunstorte Mittel- & Südburgenland Sonntag, 26. Mai 2024 *** Samstag, 25. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Mittel- & Südburgenland Kulturverein Künstlerdorf Neumarkt an der Raab Ausstellung: Christoph Donin und Rudolf Schönwald Ausstellung und Buchpräsentation: Berthold Ecker und Semirah Heilingsetzer Der Kulturverein Künstlerdorf Neumarkt an der Raab wird 60 Jahre! Auch wenn wir mittlerweile alt genug dafür wären, sind wir nach wie vor kein Museum, denn unsere denkmalgeschützten Gebäude sind voller Leben, Kunst und Leidenschaft. Wir veranstalten Kunstkurse, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge und Theateraufführungen. Wir vermieten unsere historischen Zimmer und unsere bestens ausgestatteten Werkstätten. Neumarkt-Hauptstraße 45, 8380 Nemarkt an der Raab https://kuenstlerdorf.net www.dombi-weiss.at Künstlerdorf Neumarkt an der Raab Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab liegt eingebettet im Naturpark Raab-Örség-Goicko und ist seit seiner Entstehung 1964 eine der bedeutendsten kulturellen Institutionen des Südburgenlandes. Gegründet wurde der Verein vom Maler Feri Zotter, seinen Neumarkter Mitstreitern, vom Kulturstrategen Alfred Schmeller und dem Zeichner Eduard Sauerzopf, die sich gegen den Abriss des strohgedeckten Dax-Hauses zur Wehr gesetzt haben, um es zu renovieren und fortan als Künstlerklause seiner neuen Bestimmung übergeben konnten. Die Vereinsgeschichte ist eng mit der dieses ersten Atelierhauses verbunden, in dem einst Peter Handke seinen Roman „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ konzipierte, eine wunderbare Beschreibung der Region, die von Wim Wenders an den Originalschauplätzen verfilmt wurde. Das Künstlerdorf avancierte in der Folge zur „Sommerfrische des 20erhauses“, weil Alfred Schmeller als dessen Direktor die Kunstschaffenden zu Arbeitsaufenthalten in Neumarkt animierte. Neben der Bildenden Kunst kamen auch Literatur und Musik nicht zu kurz. Paul Kont und Giuseppe Sinopoli komponierten hier, H.C. Artmann, Gerhard Roth, Gerhard Rühm, Friederike Mayröcker und Ernst Jandl schrieben in den Atelierhäusern. Erwin Piplits begründete im Künstlerdorf mit seinen „Stradafüßlern“ sein unvergleichliches Puppentheater. Aufgrund der Erfolgsgeschichte des ersten Atelierhauses wurde schon bald ein weiteres Gebäude in das zweite Atelierhaus umgewandelt, nämlich das so genannte Zweggerlhaus. Mittlerweile gehören zum Ensemble des Künstlerdorfes eine Druckwerkstatt, die Dorfgalerie, die historische Ölmühle, drei strohgedeckte Bauernhäuser, das älteste Kino des Burgenlandes, das heute als Musikpavillon dient und der Kreuzstadel. Seit 2014 gehört auch der als Bibliothek genutzte moderne Hypercubus dazu. Insgesamt stehen 16 Zimmer mit gesamt 30 Betten als Unterkunft für unsere Gäste zu Verfügung. Seit 1971 findet alljährlich im Juli und August die Sommerakademie statt, in deren Rahmen Kunstinteressierte unter Anleitung renommierter Künstlerinnen und Künstler Kunstkurse absolvieren können. Das Programm umfasst Workshops für Malerei und Zeichnung, druckgrafische Techniken, vor allem Radierung, Musik, plastisches Gestalten und Bildhauerei, kreatives Schreiben, Fotografie und spezielle Kurse für Kinder. Die Druckwerkstatt, eine der bestausgestatteten in Österreich, ist das natürliche Zentrum der Sommerakademie, auch abseits der Kunstkurse werden die Werkstatt und ihre Einrichtungen von Kunstakademien und Schulen mit kreativer Ausrichtung gerne und regelmäßig in Anspruch genommen. Seit 2023 besteht eine fruchtbare Kooperation mit dem Land Burgenland. Verein: Kulturverein Künstlerdorf Neumarkt an der Raab kuenstlerdorf.net Leitung: Petra Werkovits petra-werkovits.at Buch: „Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab“, Residenz Verlag 2011/ 2017 (Neuauflage) Herausgeber: Petra Werkovits, Peter Vukics Die Geschichte des Künstlerdorfes wird im O-Ton der herausragenden Akteure erzählt. Walter Pichler kam dabei ebenso zu Wort, wie Martha Jungwirth und Elfie Semotan, Peter Handke und viele mehr. Tatsächlich wurden für diese Publikation über hundert Interviews mit Protagonisten geführt.

  • LehnerS

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Nach Vereinbarung auch an den Tagen um den 7. Mai 2023 für Besuche geöffnet Silvia Lehner Malerei „Bunte Spritza“ Kunstausstellung im alten Badhaus mit Weinverkostung Weingut Leberl Altes Badhaus Kirchenplatz 2 7051 Großhöflein silvia.lehner79@gmail.com +43 699 119 70 668 www.silvialehner.com www.leberl.at

  • Burnus

    Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland *** Bettina Juliane Burnus Malerei, Fotografie, Bildhauerei Hauptstraße 27 7521 Bildein enna@condensart.net +49 177 626 44 15 www.condensart.net Bettina Juliane Burnus, Künstlername Enna Fabij 1969 an der deutsch- deutschen Grenze geboren. Überall und nirgends zuhause, habe ich nicht nur etliche Orte gewechselt, auch meinen Namen so oft vertauscht, dass es mir schwerfällt mich morgen zu erinnern wie ich gestern hieß und an welchem Ort. Mexiko, dann irgendwo, jetzt meist im Burgenland zuhause. Künstlerin, aus dem Bedürfnis gewachsen, eine Brücke zwischen Welt und Selbst zu bauen. Tanzend, formend, malend, schreibend auf dem schmalen Grat des Lebendigen.

  • Lichtenberger

    Ilse Lichtenberger Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Ilse Lichtenberger Malerei, Grafik Neugasse 40 7341 Markt St. Martin atelier@ilselichtenberger.at +43 676 754 29 11 www.ilselichtenberger.at 2000 bis 2006 Studium der Bildenden Kunst mit Schwerpunkt Grafik und Druckgrafische Techniken an der Akademie der Bildenden Künste Wien. 2006 Diplom Sich mit Erreichtem nicht zufriedenzugeben, sondern sich weiterzuentwickeln, das ist der Leitfaden in Ilse Lichtenbergers künstlerischem Schaffen. So wendet sich die in Markt St. Martin im mittleren Burgenland lebende Künstlerin immer wieder neuen, aktuellen Themen wie Kommunikation, Flucht und Vertreibung oder Aus-den-Fugen-geraten zu. Und auch ihr technisches Können lotet sie immer wieder aus. Nach verschiedenen grafischen Verfahren wie Holzschnitt oder Monotypie hat sie jüngst erneut die Lust am Experimentieren mit Pinsel und Acrylfarben entdeckt. Dr. Sabine Schmall

  • Mohl

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Nach Vereinbarung auch in den Tagen um den 4. Juni 2023 für Besuche geöffnet. Slava Mohl Malerei Schenkenberg 34 7572 Deutsch Kaltenbrunn s.gavric78@gmail.com +43 664 914 82 22 www.slavaart.at Weine - Weintourismus Burgenland Ich und Kunst! Kunst ist für mich ein sehr großer und wichtiger Teil meines Lebens, ohne den das Leben für mich nicht vollständig wäre. Alles was im Leben passiert ist ein Geschenk für mich – ich versuche es anzunehmen (– im Sinne von „Alles ist gut, so wie es ist“). Die Kunst hilft mir dabei; sie hilft mir, leichter durchs Leben zu gehen. Die Kunst hilft mir, das Erlebte und Geschehene zu verarbeiten und sie erlaubt mir, mich selbst zu erkennen und zu finden. Es ist ein Prozess - die Verarbeitung und der Ausdruck meiner Gefühle und Emotionen, der für mich rational schwer oder auch gar nicht zu erklären ist. Manchmal braucht es mehrere Anläufe, aber ich komme zu meinem Ziel, das sich dann in Form eines Bildes manifestiert. Kunst ist für mich dabei mehr als nur ein Bild. Das Bild ist der Ausdruck des dahinter liegenden psychischen und emotionalen Prozesses. Dabei inspirieren mich viele Dinge - alltägliche „Kleinigkeiten“ und Momente, die Natur, aber auch andere künstlerische Ausdrucksformen wie Filme und vor allem Musik. Speziell die Musik ist eine wichtige Inspirationsquelle für mich und ich male sehr oft zu Musik. Gewisse Töne und Instrumente bewegen was in mir und dann weiß ich was ich zu tun habe. Im Sinne dieses Verständnisses der Kunst als eine Ausdrucksform des Erlebens und Fühlens – ist Kunst etwas sehr menschliches und jedem und jeder einzelnen von uns in einer entsprechenden Form zugänglich und berührt uns. Für mich jedenfalls ist Kunst eine wesentliche persönliche Ausdrucksform und Teil / Ausdruck meiner Lebendigkeit und meines Lebens. Slava Mohl

  • Treiber-Hopitzan

    Malerei, Keramik Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Martha Treiber-Hopitzan Seehof Hauptstraße 31 7071 Rust kuk.th@icloud.com +43 664 174 02 80 Die Keramik-Meisterin Martha Treiber-Hopitzan arbeitet seit über 40 Jahren ausschließlich als freischaffende Künstlerin mit Ton und dessen unterschiedlicher Verarbeitung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf vielfältige Farbkombination unter ständiger Entwicklung von Glasurtechniken bzw. experimentelle Auftragstechnik für unterschiedlichen Ausdruck der liebevoll gestalteten Kunst Objekte gelegt. Es werden grundsätzlich nur Unikate in Handarbeit gefertigt und Farbkomposition werden bewusst kombiniert und in Szene gesetzt und somit dem Endprodukt angepasst. Die dafür notwendige Silikat und Glasur Chemie ist dabei ein unverzichtbarer Schwerpunkt im Schaffenswerk der zielbewusst ausgebildeten Keramikmeisterin. Das attraktive kunst & keramik Atelier befindet sich im romantischen Gewölbe des Ruster Seehofs mit direktem Zugang von der Hauptstraße auf Nummer 31. Liste Künstler*innen

  • GalerieD

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Kunstorte Mittel-& Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Kunstorte Mitte- & Südburgenland Galerie Domnanovich Anker 1 Judith Horvatits, Malerei und Grafik Seit 1994 besteht die Galerie Trudica Domnanovich nun schon in Großwarasdorf. Der restaurierte Streckhof des über 200 Jahre alten ehemaligen Bauernhauses ist einzig und allein einem Zweck gewidmet: der Kunst. Unterort 48, 7304 Großwarasdorf www.trudica.at www.wellanschitz.at

  • Holpfer

    Renate Holpfer Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Renate Holpfer Malerei, Grafik Bergen 73 7534 Olbendorf renate.holpfer@aon.at +43 664 735 56 634 60, Autodidaktin, quasi seit ewig Beschäftigung mit Zeichnung und Malerei seit 12 Jahren intensive Beschäftigung mit Tiefdruck Aneignung verschiedenster Verfahren, zuletzt Kombination von Malerei oder Zeichnung und Weiterbearbeitung mittels Belichtungs- u. anderer Verfahren Die Auswahl des Ausdrucksmittels erfolgt themenbezogen; Mehr als 20 Jahre lang Mitarbeiterin in einer Frauenorganisation, Aktivistin für Frauenrechte, was die künstlerische Arbeit immer beeinflusst hat. Seit dem Ausstieg aus der Erwerbsarbeit ausschließlich künstlerische Arbeit. Drei Einzelausstellungen: 2012 im Offenen Haus Oberwart (www.oho.at ) 2019 im Kulturforum Eberau (www.kufos.at ), 2021 im Kunst-Café Stegersbach Teilnahme an vielen Gruppenausstellungen u.a. im Rahmen des Alfred Schmeller Awards für Druckgrafik ( Beispiele: 2013 Mumok/Wien, 2016 in der Loft8 Galerie/Wien, 2020 Landesmuseum Eisenstadt) Jänner und März 2022: Teilnbahme an virtuellen Ausstellungen des Capital Culture House Madrid Mehrere Anerkennungspreise im Rahmen des Alfred Schmeller Awards für Druckgrafik, (2015: 2. Preis) Teilnahme an den Tagen der offenen Ateliertür 2021 mit der Objekt-Installation „Hommage an 14“ Teilnahme an Druckgrafikwettbewerben in Deutschland (Frechen 2020) und Spanien (2019 und 2020)

  • GalerieVokskultur

    Kunstorte Mittel- & Südburgenland Sonntag, 26. Mai 2024 *** Samstag, 25. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Mittel- & Südburgenland Galerie im Haus der Volkskultur „Burgenland in Pastell auf Seide“ Harro Pirch Das Haus der Volkskultur versteht sich als grenzüberschreitendes Dialektinstitut und Kompetenzzentrum für burgenländische Volkskultur und wurde 2003 eröffnet. Verwaltet von der Burgenländisch-Hianzischen Gesellschaft (Hianzenverein) führt das Haus von Beginn an auch eine kleine Kunstgalerie mit vier bis fünf Ausstellungen im Jahr. Hauptstraße 25, 7432 Oberschützen Standort - ausgewählte Gebäude des Brutalismus und der Nachkriegsmoderne www.hianzenverein.at Die Tatsache, dass sich Harro Pirch in seiner Kunst intensiv mit der burgenländischen Landschaft auseinandergesetzt hat, macht ihn „wichtig“ für unser Land. In seine Bilder ist der Charakter dieses Landes eingeflossen, ganz ohne schönende, aber auch gänzlich ohne denunzierende Absicht. Trotzdem ist Pirch kein „einfacher“ Landschaftsmaler, kein „Abbildner“. Die leichten Verfremdungen dienen weniger einer kopflastigen Abstraktion – sie unterstreichen eher das emotionelle Erfühlen jenes Flairs einer Landschaft, die nur durch eine Brechung der realen Wahrnehmung abzubilden ist. Jakob Perschy

  • GalerieimH

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Kunstorte Mittel-& Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Kunstorte Mitte- & Südburgenland Galerie im Haus der Volkskultur Anker 1 „BORYNKAS geheimnisvolle Fabelwesen“ Sarah Vodinska-Sallacz Das Haus der Volkskultur versteht sich als grenzüberschreitendes Dialektinstitut und Kompetenzzentrum für die burgenländische Volkskultur und wurde 2003 eröffnet. Verwaltet von der Burgenländisch-Hianzischen Gesellschaft (Hianzenverein) führt das Haus von Beginn an auch eine kleine Kunstgalerie mit vier bis fünf Ausstellungen im Jahr. Hauptstraße 25, 7432 Oberschützen www.hianzenverein.at

  • Pinter

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Grafik, Bildhauerei Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Rudolf Pinter Fabriksgasse 43 7011 Siegendorf rudi.pinter@gmx.net +43 676 950 12 43 www.kollwentz.at

  • Gombas

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Nach Vereinbarung auch an den Tagen um den 7. Mai für Besuche geöffnet Reinhard Gombas Fotografie Die Alm/ Restaurant Gloriettealle 51 7000 Eisenstadt mail@reinhardgombas.com +43 660 475 26 26 www.reinhardgombas.com

  • Kunstverein Eisenstadt

    Kunstverein Eisenstadt Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Kunstverein Eisenstadt „Black is the Loneliest Color“ (Graphisches Kabinett) Lutz Bacher, Böhler & Orendt, Fria Elfen, Thomas Gänszler, Lena Göbel, Gábor Koós, Marianne Lang, Patrick Roman Scherer, Ekaterina Shapiro-Obermair, Michael Strasser, Franz Vana, Andreas Werner Ausstellungsgestaltung: Martin Bischof Kuratorin: Barbara Horvath Joseph-Haydn-Gasse 1, 7000 Eisenstadt www.kunstvereineisenstadt.at BLACK IS THE LONELIEST COLOR (GRAPHISCHES KABINETT) Künstler*innen: Lutz Bacher, Böhler & Orendt, Fria Elfen, Thomas Gänszler, Lena Göbel, Gábor Koós, Marianne Lang, Patrick Roman Scherer, Ekaterina Shapiro-Obermair, Michael Strasser, Franz Vana, Andreas Werner Ausstellungsgestaltung: Martin Bischof Kuratorin: Barbara Horvath Ausstellungsdauer: 11. April – 5. Juni 2022 Öffnungszeiten: Sa 11–17 Uhr, So 13‒17 Uhr Schwarz ist „das Dunkelste vom Dunklen“; die ursprünglichste Farbe und die Einsamste. Es gibt kein Schwarz im Regenbogen. Dennoch sind die Nuancen, Facetten und Konnotationen des Farbphänomens Schwarz schier unendlich. Nicht aus Zufall blühte einst die „Schwarze Kunst“. Jüngst erfährt diese in der zeitgenössischen Kunst eine bemerkenswerte Renaissance. Existiert Schwarz überhaupt oder ist es bloß eine Konstruktion des Gehirns? Ist es ein „Nichts ohne Möglichkeit“ oder ist im Schwarz potentiell alles verborgen? Die Künstler*innen der Ausstellung erkunden im Schwarz ein komplexes Feld der Differenzen. Was schwarz ist und was es zu sein scheint, kann sehr unterschiedlich sein. Denn, dass „was uns schwarz erscheint, ist nur eine Ahnung, etwas Gefiltertes, der Sud. Was wir für Schwarz halten ist ein Bluff“, schreibt Franzobel und betont damit das Unbegreifliche in der Wahrnehmung von Schwarz, aber auch das Angstmachende, das Andere. Besser in Farbe zu sehen, im Bunten, im Hellen zu leben. Im Schwarz verstecken sich Zweifel, Finsternis, Löcher, Magie, die Nacht, Verborgenes und das menschliche Bewusstsein. Radikale Kunst sei „von der Grundfarbe schwarz“, so finster wie die Realität, der sie standhalten soll, schreibt der deutsche Philosoph Theodor W. Adorno in seiner „Ästhetischen Theorie“. In der aktuellen pandemischen Apokalypse wird die Angst, die Einsamkeit, die Isolation zur Ware. Die Zeit schmerzt, macht nachdenklich, dünnhäutig und schwermütig; schon in der Melancholie steckt die schwarze Galle. Eine neue Sensibilität für Schwarz ist erwacht. Die Ausstellungsreihe „Graphisches Kabinett" versammelt in drei Episoden Werke von über dreißig Künstler:innen. Über ein Jahr hinweg werden die Medien Druckgrafik und Zeichnung als relevant für die zeitgenössische Kunst und das aktuelle Denken erforscht. Text: Barbara Horvath Ausstellungsansichten: © Alfredo Barsuglia / Kunstverein Eisenstadt

  • Landesgalerie Burgenland

    Landesgalerie Burgenland Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Landesgalerie Burgenland „50 Jahre Landesgalerie Burgenland“ Feri Zotter - Künstler, Initiator, Visionär "Memory Box", Michael Kos Kunst am Bau: Maria Hahnenkamp & Willi Frötscher Raumpoesie, 2012 Peter Pongratz Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt www.landesgalerie-burgenland.at

  • Farkas

    Weine - Wein Burgenland Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Daniela Farkas Malerei Freischaffende Künstlin malt Aquarelle und Acrylbilder aus Leidenschaft Neugasse 20 7502 Nikitsch d.farkas@gmx.at +43 664 388 70 50 www.galeriefarkas.wordpress.com Mein Name ist Daniela Farkas und ich lebe als Freischaffende Künstlerin im Burgenland. Ich absolvierte eine „Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe“ und wählte zur Matura die „Kulturelle und Politische Bildung“ zu der neben den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch auch die Psychologie, Erziehungslehre und die Bildnerische Erziehung zählten. Da mich die Kunst, das kreative Arbeiten und die Künstlerische Gestaltung erfüllen, arbeite ich als Freischaffende Künstlerin. Ich bin seit Jahren Mitglied des Literatur- und Kulturvereins der Gemeinde Nikitsch im Burgenland. Da ich großes Interesse an der Architektur habe, absolvierte ich das Studium für Innendesign. Meine künstlerische Laufbahn habe ich mit dem Malen von Aquarellbildern begonnen, die ich seit 2010 in einigen Ausstellungen bereits präsentieren konnte. Meine Landschaftsbilder entstehen aus verschiedenen Eindrücken, die sich in der Natur widerspiegeln. Wenn man mit offenen Augen die Schönheit unserer Natur betrachtet, entdeckt man täglich Neues, Wunderbares und Wunderschönes. Da ich sehr naturverbunden bin, nehme ich diese Kulisse als Inspiration für meine Landschaftsbilder und versuche diese Schönheit der Natur in meinen Kunstwerken widerzugeben. Eine weitere Leidenschaft von mir ist das Malen von Abstrakten Bildern in Mischtechnik an großen Leinwänden. Sie entstehen aus einem inneren Licht und der vollkommenen Liebe. Diese Bilder bringen das Licht und die Wärme in einen Wohnraum, erhellen diesen und machen ihn zum gemütlichen Heim. Wenn man ein Kunstwerk betrachtet, von ihm gefesselt wird, eine tiefe Verbundenheit und Zufriedenheit verspürt, Freude und Inspiration spürt, täglich Neues in Ihm entdeckt, hat man das richtige Kunstwerk gewählt.

  • Infeld Haus der Kultur

    Infeld Haus der Kultur Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Infeld Haus der Kultur „Kroatien: Kunst und Klang“ Werke von Schlüsselfiguren der kroatischen Kunst aus der Sammlung Infeld Parkstraße 13, 7131 Halbturn www.infeld.net Infeld Haus der Kultur, Halbturn Ausstellung „Kroatien: Kunst und Klang“ 05.03. – 18. 12.2022 Mehr als 50 Werke von Schlüsselfiguren der kroatischen Kunst und typische für das Land Mu-sikinstrumente vereint die Ausstellung „Kroatien: Kunst und Klang“. Zu sehen sind herausra-gende Arbeiten von Vlaho Bukovac, Krsto Hegedusic, Ivan Generalic, Edo Murtic, Vasilije Jordan, Oton Gliha, Zlatko Prica, Boris Bucan und andere namhafte Malermeister. Den Klang Kroatiens liefert die Tamburizza. Die Langhalslaute, die man zupfen oder streichen kann, ist mit mehreren Beispielen vertreten: von klein und birnenförmig bis zur Gitarrenform. Der Wiener Saitenproduzent Peter Infeld (1942-2009) hat im alten Jägerhaus des Schlosses Halbturn einen idealen Ort für seine Sammelleidenschaft gefunden. Umgeben von der pannoni-schen Landschaft des Seewinkels, inmitten eines romantischen Parks, ist das Infeld Haus der Kultur seit mehr als 20 Jahren ein Treffpunkt internationaler und heimischer Künstler und Mu-siker. Der Eintritt zu den regelmäßig wechselnden Ausstellungen ist frei.

bottom of page