top of page
Logo Bildende Kunst Burgenland

Suchergebnisse

659 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Lehmden

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Kunstorte Mittel-& Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Kunstorte Mitte- & Südburgenland Lehmden Museum Schloss Deutschkreutz Anker 1 „Das Werk von 1952 bis 2017“ Anton Lehmden, Dauerausstellung Das 1625 erbaute prächtige Renaissance-Schloss wurde 1966 vom Künstler Professor Anton Lehmden in desolatem Zustand erworben und bis zu dessen Tod 2018 von ihm über 50 Jahre lang liebevoll restauriert. Anton Lehmden war Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus und Wegbereiter der österreichischen Kunst nach 1945. Heute erstreckt sich auf über 800 m2 das Lehmden Museum mit einer umfangreichen Werkschau seiner Bilder. Kreuzung Zinkendorferstraße/ Schlossallee, 7301 Deutschkreutz www.schlossdeutschkreutz.at Weine – ausgewählt von Weintourismus Burgenland Das 1625 von den ungarischen Grafen Nadasdy erbaute prächtige Renaissance Schloss wurde 1966 vom Künstler Professor Anton Lehmden in desolatem Zustand erworben und bis zu dessen Tod 2018 von ihm über 50 Jahre lang liebevoll restauriert. Ebenfalls hervorzuheben ist die wunderschöne Schlosskapelle mit Deckenmalereien. Anton Lehmden war Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus und Wegbereiter der Österreichischen Kunst nach 1945- siehe https://antonlehmden.at Er hat an unzähligen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen, viele wichtige Auszeichnungen und Preise erhalten und war viele Jahre Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Heute erstreckt sich auf über 800 m² das Lehmden Museum -siehe https://antonlehmden.at/museum einer umfangreichen Werkschau seiner Bilder, eine einmalige Gelegenheit internationale Kunst im Burgenland zu sehen! https://schlossdeutschkreutz.at Führungen im Lehmden Museum NUR gegen Voranmeldung unter lehmden@schlossdeutschkreutz.at oder mobil + 43 (0) 699 11 863 207

  • Kulturlaube

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland Die Kulturlaube - Ausstellungsraum Heinz Bruckschwaiger „Gartenkeramik und Malerei – alles die Natur betreffend“ In der Kulturlaube und im Ausstellungsraum gibt es jährlich zwei bis drei Lesungen mit Musik und Ausstellungen verschiedener Künstler*innen, hauptsächlich aus der Region. Am Mühlfeld 48, 7032 Sigleß www.vereinkunzt.at Weine – ausgewählt von Weintourismus Burgenland

  • Metzl

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Nach Vereinbarung auch an den Tagen um den 7. Mai für Besuche geöffnet Daniela Metzl Malerei und Kunst zum Naschen Keltenweg 5/ 2/ 4 7100 Neusiedl am See daniela.metzl@gmx.at +43 699 124 72 465 www.kunstpalais.com www.szigeti.at Hallo, ich bin Daniela. Im Jahr 2005 habe ich durch die Malerei meine künstlerische Ader entdeckt, es ist mein Ausgleich zum Beruf und faszinierende Energiequelle. Ich male für mich und für all jene, die sich in meine Werke verlieben. Inspirieren lass' ich mich von guter Musik, der Natur, geliebten Menschen, bewegenden Ereignissen, interessanten Formen, Farben und Materialien. Die Vielfalt an schöpferischen Möglichkeiten erfüllt mich und macht mich frei. Ich erschaffe Kunst von materiellem und ideellem Wert, unwiederbringliche Einzelstücke und persönliche Erinnerungen. Gemälde und Kreationen mit Herz und Verstand, die inspirieren, schmecken, sprechen und berühren. Das Zeitlos-Schöne entdecken wir im Jetzt. Mach' dir (d)ein Bild! www.kunstpalais.com

  • offen. | offen.

    Nordburgenland Sonntag, 6. April 2025 Samstag, 5. April 2025 10:00-18:00 Mittel- & Südburgenland Sonntag, 27. April 2025 Samstag, 26. April 2025 10:00-18:00 Flyer Plakat

  • Elfenhof Vinothek

    Elfenhof Vinothek - Galerieturm Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Elfenhof Vinothek - Galerieturm „Rund um den Neusiedler See“ Anton Fercher, Sr. Ruth Lackner, Klaus Müller, Diana Nenning, Hannelore Nenning, Susanne Steinbacher, Adolf Tuma Joseph Haydngasse 2, 7071 Rust www.elfenhof.at

  • Galeriecafe

    Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland Galeriecafé Rust Hans Wetzelsdorfer, Fotografie 4.5. 17:00 Lesung Gerhard Altmann In seinem künstlerischen Tun bewegt sich der Künstler zwischen beobachtender Fotografie und Montieren von Installationen. Grundlage seines Arbeitsprozesses ist die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Strömungen und Ereignissen auf regionaler und internationaler Ebene. Hauptstraße 18, 7071 Rust www.instagram.com/galerie_cafe www.wetzelsdorfer.at www.wein-rust.at Hans Wetzelsdorfer In meinem künstlerischen Tun bewege ich mich zwischen beobachtender Fotografie, der Arbeit im Studio (unter kontrollier- und steuerbaren Bedingungen) sowie dem Entwickeln und Montieren von Installationen. Ich gebe keiner der Richtungen den Vorzug, sondern bewahre mir stets eine Offenheit für Neues. Grundlage meines Arbeitsprozesses ist die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Strömungen und Ereignissen auf regionaler und internationaler Ebene. Themen, die mir wichtig sind, transformiere ich mittels des Mediums Fotografie oder anderer, meist experimenteller Verfahren in Bilder. Der jeweiligen Themenstellung adäquat entstehen entweder Einzelbilder oder Serien. Ab und an versuche ich Einzelbilder mit ihren verschiedenen Motiven zu einer Art Installation zusammenzuführen, wobei auch die Formate der für sich alleinstehenden Aufnahmen eine Rolle spielen. In meinen Montagen ist mir wesentlich, zu veranschaulichen, wie Einzelbilder miteinander funktionieren, ob sie einander ergänzen und/oder auch einen neuen Kontext bilden * 1952 Hans Wetzelsdorfer lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Neufeld/Leitha / A Fotografie-Lichtobjekte-Installationen-Video 1985-1990 Fortbildung an der Universität für Angewandte Kunst, Wien (Gasthörer) Mitglied IG bildende Kunst, Bildrecht, FLUSS Nö Initiative für Fotografie und Medienkunst, KG talstation Künstlerkollektiv, kgb polychrom Künstlergruppe Burgenland seit 2001 Mitarbeit beim eu art network, Internationales Kunstsymposium Internationale Ausstellungen Bücher: „SCHRIFTBILDER“ 1999 / „RAUM BILDER“ 2005 / „burgenland authentisch“ 2011 Ankäufe: BMUKK, Artothek Wien, Land Burgenland, Land Oberösterreich, Museum Wiener Neustadt Vertreten in der Sammlung-SpallArt Salzburg

  • Die Bildermacher

    Die Bildermacher Fotoklub Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Die Bildermacher Fotoklub Der Fotoklub zeigt verschiedene Arbeiten der Mitglieder, im Bereich der Fotgrafie, wie Fotobücher, Portraitfotografie, Fotogeschichten Krobotek B2, 8382 Weichselbaum www.die-bildermacher.at www.bioweinbau-oberkofler.at Was gibt es bei uns zu sehen? Fotografie aus 12 Jahre Fotoklub | Von uns gestaltete Fotobücher | Wer möchte Fotos von sich zum Mitnehmen - wir haben ein kleines Fotostudio | Etwas Fotogeschichte (alte Kameras und Fotografie) | Wie werden SW-Fotos entwickelt | Etwas für den Gaumen | Hier sind wir Unweit unsers Klubraums zeigt unser Mitglied Katharina Moser in Ihrem Haus (Krobotek 18) Malerei. www.katharinamoser.at Fotos: © Helmut Gaal

  • Wanka

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland Norbert Wanka - Kunst im Raum „Rudolf Janisch & Franz Schwarzinger“ Kunst im Raum findet sich in einer alten Scheune in Zillingtal. Die eigentliche Eröffnung der Galerie wird im Herbst 2023 stattfinden. In der Preview werden ein Querschnitt des Gesamtwerks von Rudolf Janisch und Arbeiten von Franz Schwarzinger gezeigt. Scheunengasse 15, 7034 Zillingtal www.norbertwanka.at www.liegenfeld.at

  • Kunstverein

    Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 5. Mai 2024 *** Samstag, 4. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland Kunstverein Eisenstadt Ausstellung Hauptraum: „the name of a book, composition, or other artistic work“ Ziva Drvaric & Juan Francisco Vera Ausstellung Nebenraum (Gang): „Weiterbauen – Architektur als Prozess“ Ausstellungskooperation mit dem Forschungsbereich für Gebäudelehre und Entwerfen der TU Wien. Joseph-Haydn-Gasse 1, 7000 Eisenstadt www.kunstvereineisenstadt.at www.leo-hillinger.com the name of a book, composition, or other artistic work Ziva Drvaric & Juan Francisco Vera Ausstellung Hauptraum: Eine Ausstellung ist etwas, was oft als eine Form der Fiktion entsteht - eine Idee, die eine nicht sichtbare, noch nicht existierende Situation entwirft und visualisiert. Die Duo-Show "the name of a book, composition, or other artistic work" existiert in einem Dazwischen. Zwischen dem Realen und dem Imaginären, zwischen dem Offensichtlichen und dem Versteckten. Durch simple Gesten des Alltäglichen, verweben Ziva Drvaric & Juan Francisco Vera mehrere Szenarien miteinander und laden das Publikum ein, ihnen zu folgen und sie zu ergänzen, genauer hinzuschauen und das Sichtbare mit dem Unsichtbaren verschmelzen zu lassen. Weiterbauen – Architektur als Prozess Eine Ausstellungskooperation mit dem Forschungsbereich für Gebäudelehre und Entwerfen der TU Wien. Ausstellung Nebenraum (Gang) Die Ausstellung zeigt architektonische Entwürfe, die sich mit dem Umbau und der Erweiterung des ehemaligen Augustiner Nonnenklosters in Eisenstadt beschäftigen. Fotografien und Zeichnungen veranschaulichen unterschiedliche Visionen im Spannungsfeld von Bestand und Weiterentwicklung. Dabei wird der Ausstellungsort selbst zum Exponat. Gezeigt werden Entwürfe von Ursula Aichner, Anna Bernbacher, Lukasz Brierre, Andreas Frank, Sarah Gabra, Anna-Lina Glanzer, Lukas Hellgoth, Kristin Heußer, Tobias Hotzy, Paula Kessing, Marcel Kromp, Justus Müller, Helen Radermacher, Katharina Reiner, Elena Thöni, Alexandra Giulia Torggler, die im Rahmen der Lehrveranstaltung "Weiterbauen - Ehemaliges Augustinerkloster” unter der Leitung von Leonhard Panzenböck und Julia Thaler am Forschungsbereich für Gebäudelehre und Entwerfen der Technischen Universität Wien entstanden sind.

  • Fauland

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Nach Vereinbarung auch in den Tagen um den 4. Juni 2023 für Besuche geöffnet. Theresia Fauland-Nerat Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei, Installation Skulpturenpark, Buch-präsentation: Art is a Journey Unterberg 9a 8383 Eisenberg an der Raab theresart8@gmail.com +43 699 155 58 000 www.theres-art.at Weine - Weintourismus Burgenland JETT* Wenn Blumen Trauer tragen Ein Lichthauch – viele Rosen – Zeugen und Protagonisten der Eleganz – des Luxus – der Natur - der Schönheit – der Veränderung Schwarzer Glanz – stummes Leuchten – staunen – zögern – Respekt ob des Moments – so kurz kann ein Detail, eine Aufnahme sein – so lange währt die Erinnerung – so tief gehen Empfindungen - so berührend ist die Atmosphäre Innehalten – begreifen – die Scheu vor einer falschen Bewegung ablegen – zittern – Herzklopfen – magische Anziehung So geht es mir beim Betreten dieses Raums, beim Betrachten von Theresias choreographischem Werk. Eine Inszenierung von Schmuck, gefertigt aus Kohle, Gagat oder in englisch-französisch Jett genannt, schwebt im Zentrum. Gagat, das vor langer Zeit in Lykien/Türkei in der Nähe des Flusses Gagae gefunden wurde, ist eine Form von Kohle, die durch Holz, das in Feuchtschlamm eingebettet war, entsteht. Schon in der römischen Zeit wurde daraus Schmuck hergestellt, im Mittelalter Trauerschmuck und Rosenkränze, im 19. Jahrhundert erreichte die Verwendung von Gagat im Modebereich seinen Höhepunkt. Gagat wurde bereits von Plinius d. Ä. heilende Eigenschaften zugeschrieben, er schützt vor dem bösen Blick, vertreibt Schlangen, heilt Hysterie und Epilepsie. Sein geringes Gewicht und der samtartige Fettglanz machen das Besondere dieses Materials aus. Ein Meer von Rosen in einer Tränenform umgibt die beleuchtete skulpturale Form, es begrenzt, erhöht und schmeichelt. Im Laufe dieser Ausstellung werden sich die Rosen verändern, in Form und Farbe, in Geruch und Ausdruck. Dies ist Teil der Inszenierung, ein Zeichen der Vanitas, alles Vergänglichen. Zeit vergeht, Schönheit vergeht, was bleibt sind innere Werte, Erinnerungen, Begegnungen, Berührungen. Venus und Vulcanus, die beiden Hocker, die Liebe, Schönheit und das Feuer symbolisieren, sind mit dem Stoff Corazon/das Herz bezogen, gebieten Einlass in den Ausstellungsraum und bewachen ihn. Drei Tuscharbeiten mit subtilen Jett-Applikationen, die mit den Namen Die Sitzende, Der Sitzende und Corazon betitelt sind, geleiten die BesucherInnen weiter zu dem Collier JETT, das Theresia feierlich beleuchtet und von Rosen umfasst in das Zentrum platziert hat. Schwarz, die Farbe des Negativen, des Todes, der Trauer, aber auch der Eleganz, der Würde, der Extravaganz + der Kraft – in dieses Spektrum taucht Theresia ein, verwandelt Stoffe und Materialien in haptische, mythische Geschichten, bewegt sich zwischen Malerei, Plastik, Installation, Performance und verwebt alles Taktile mit-einander. Ein lebendiges Ganzes entsteht vor unseren Augen und reißt uns mit. Einmal mehr beweist Theresia Fauland-Nerat, dass sie sich sicher in allen Medien der Kunst bewegen kann, dass sie zwischen künstlerischen Bereichen wechseln und sie zueinander bringen kann, sodass Neues entsteht, Tief schöpft sie dabei aus ihren vielen Fähigkeiten. Sie ist gelernte Tischlerin, Restauratorin und diplomierte Kunsthistorikerin, unterrichtet am WIFI Graz, war Galeristin, war und ist sie stets unterwegs, auf Reisen nach Shanghai, Mexiko, China, Indien, Kroatien, in Österreich, war Artist in Residence an unterschiedlichen Orten. Und bei diesen Reisen taucht sie in die verschiedenen Kulturen und Mentalitäten, in Sagen, Mythen, in Vergangenheit und Gegenwart ein und setzt Schritte für künftige Projekte. Sie ist eine Suchende und zugleich Geerdete, die sowohl im Rückzug wie auch in der Aktion Inspiration erhält. Seit 2020 ist Theresia im Künstlerhaus Wien aufgenommen worden. Die Liste an Ausstellungen/ Ausstellungsbeteiligungen ist lang. Kein Objekt ist ihr zu starr oder abweisend, kein Textil zu uninteressant, kein Möbelstück zu veraltet, um es nicht zu behandeln. Theresia vermag es auf besondere Art und Weise den Dingen Leben einzuhauchen, ihnen Individualität und eine Persönlichkeit einzuhauchen, sie künstlerisch zu transformieren. In dieser unsicheren Zeit, die Leichtigkeit und Genuss nicht so richtig aufkommen lässt, führt uns Theresia raus aus dem Alltag in einen Kosmos, dem sie mit ihrer unbändigen Energie und ihrem künstlerischen Talent Magie eingehaucht hat. Lassen Sie sich darauf ein und lassen Sie sich verzaubern und berühren! Dr.Tanja Gurke Einführung zur Installation.

  • Gradauer

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Emmerich Gradauer Malerei Dreifaltigkeitsstraße 39 7000 Eisenstadt e.gradauer@gmx.net +43 699 112 34 023 www.gradauer.jimdo.com Weine - Weintourismus Burgenland „Malen ist für mich freier Ausdruck. So wie andere Tagebuch schreiben, oder Texte, male und verstehe ich meine Bilder. Manchmal gegenständlich und manchmal verschlüsselt abstrakt haben die Bilder oft mit Themen und Stimmungen zu tun, die in meinem Wahrnehmungsspektrum vorkommen. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte…“ seit 1994 Atelier in Eisenstadt/St. Georgen, Zahlreiche Ausstellungen seit 1986

  • Waidhofer

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Katrin S. Waidhofer Malerei, Collage PopUp Atelier im OHO Lisztgasse 12 7400 Oberwart katrin.weidhofer@gmail.com +43 650 912 25 89 www.katrinweidhofer.com www.weinbau-schiefer.at

  • Bioweinbau

    Kunstorte Mittel- & Südburgenland Sonntag, 26. Mai 2024 *** Samstag, 25. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Mittel- & Südburgenland Bioweinbau Knittelfelder „Bilder der Natur“ Maria Justine Gross Die Künstlerin zeigt in ihren Fotoarbeiten vor allem Natur, farbenfroh, verletzlich und einige auch abstrakt verfremdet. Bioweinbau Knittelfelder produziert Bio-Weine im Einklang mit der Natur. Die naturbelassenen Weine und die Naturverbundenheit der Künstlerin Maria Justine Gross ergänzen sich sehr gut. Mogersdorf 228, 8382 Mogersdorf www.knittelfelder.bio Maria Justine Gross Maria Justine Gross, geboren in Fürstenfeld, lebt in Fehring in der Südoststeiermark und hat verwandtschaftliche Verbindungen in das südliche Burgenland. Sie war 2018 im Rahmen eines Wettbewerbes zur Claude Monet Ausstellung in der Albertina in Wien zu sehen. 2019 war sie ebenfalls unter den PreisträgerInnen des Albrecht Dürer Wettbewerbes der Albertina. Einzelausstellungen in der Kunsthalle Feldbach, in der Alten Galerie Fürstenfeld, Galerie Stross in Graz, in Hatzendorf, Breitenfeld und Wallendorf. Beteiligungen an Ausstellungen in Wien u.a. in der City Gallery Vienna, Arthotel Vienna, Galerie am Park; im Sensenwerk Deutschfeistritz, in der Gedenkstätte Mogersdorf und immer wieder auch in Graz über die Freie Galerie. 2023 war sie auch auf der internationalen Kunstmesse Art Vienna in der Orangerie Schloss Schönbrunn vertreten. Ihre Hauptmotive in ihren Fotografien findet Marie Justine GROSS in der Natur, oft auch im eigenen Wald und Garten. Sie zeigt die Schönheit, aber auch deren Verletzlichkeit -oft in Detailaufnahmen zwischen Farbenvielfalt und Nachdenklichkeit. Auch in ihren bearbeiteten Werken ist teilweise Natur Ausgangspunkt - diese werden durch Abstraktion jedoch fernab des ursprünglichen Motives zu neuen, eigenständigen Interpretationen. Bioweinbau Knittelfelder Wir verstehen Bio-Weinbau, mit der Natur so schonend als möglich umzugehen. Unsere Weine sollten für den Konsumenten bekömmlich und für die Umwelt schonend produziert werden. Dazu gehört auch die klimafreundliche Mobilität, welche großteils elektrisch und mit Strom aus der eigenen PV verwirklicht wird.

  • LandArt

    Kunstorte Mittel- & Südburgenland Sonntag, 26. Mai 2024 *** Samstag, 25. Mai 2024 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Mittel- & Südburgenland LandArt Eisenberg Christian Ruschitzka: Skulptur Waldtresor Peter Pilz: Hommage an Walter Pichler LandArt Eisenberg ist eine Initiative für Bildhauerkunst in der Gemeinde St. Martin an der Raab im südlichen Burgenland unweit der Grenzen zu Ungarn und Slowenien. Ziel ist es, dass internationale Künstlerinnen und Künstler auf dem 10 ha großen Areal Skulpturen errichten oder andere Projekte verwirklichen. Unterberg 2 , 8383 Eisenberg an der Raab www.landarteisenberg.com www.weingut-batthyany.at LANDART EISENBERG ist ein von Peter Pilz initiierter Veranstaltungsort im südlichen Burgenland - ein Skulpturenpark und seit 2016 auch ein Verein mit dem Ziel, dessen Aktivitäten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen: Internationale künstlerische Kooperationen, Ausstellungen, Workshops, Symposien und Feste. Alle Aktivitäten sollen in Harmonie mit der Natur des Raabtales stattfinden. Die Heimat der LANDART EISENBERG befindet sich auf dem Areal von Peter Pilz in Eisenberg an der Raab. Auf dem zehn Hektar großen Gelände entstanden seit 1992 mehr als 30 Skulpturen, Objekte und Installationen von Künstlern wie Matias Bechtold, Catrin Bolt, Hanna Burkart, Nico Dellamartina, Christian Eisenberger, Begi Guggenheim, Ludwig Haas, Tobias Hauser, Thomas Hornemann, Franko Kappl, Karl Karner, Ronald Kodritsch, Peter Kogler, Silvia Lorenz, Katharina Lüdicke, Verena Preininger, Club Fortuna (Nana Mandl - Sarah Sternat - Xenia Lesniewsk - Verena Preininger), Oliver Marceta, Peter Pilz, PRINZGAU/podgorsche, Corinne L. Rusch, Walter Schmögner, Nikola Sturm, Lisa Tiemann, Walter Vopava, Hati Walcher, Stefanie Wilhelm und Katrin Amuri Wölger.

  • Szimak

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Nach Vereinbarung auch an den Tagen um den 7. Mai 2023 für Besuche geöffnet Paul Szimák Fotografie Lenaugasse 1 7052 Müllendorf mail@paulszimak.at +43 676 612 89 00 www.paulszimak.at Weine - Weintourismus Burgenland REBIRTH OF FEMININITY Obwohl die im Bildzyklus REBIRTH OF FEMININITY portraitierten Frauen schon fast überirdisch schön, makellos und nackt erscheinen, handelt es sich dabei keineswegs um gefällige Aktfotografien. Gezeigt wird nicht die plumpe, erotisierende Blöße des Körpers, sondern die viel intimere Zartheit, Anmut und Verletzbarkeit der menschlichen Seele – mit all ihren blauen Flecken und Narben. Die rauschhaften, gemäldeartigen Traumwelten und Schattenkompositionen thematisieren Momente der stillen Einkehr, die innere Wiederverbindung mit der eigenen Sinnlichkeit, die Entdeckung der Liebe zu sich selbst, die Suche nach einem Weg ins Licht sowie die Selbstheilungskraft nach einem traumatisierenden Einschnitt. Am Ende steht ein neuer Anfang: Die liebende Umarmung der inneren Urmutter, der Wachkuss der lebensschenkenden Schöpfungsgöttin – die Wiedergeburt der Weiblichkeit. *** Durch die aktuellen Entwicklungen des Kriegsgeschehens in der Ukraine haben die zwischen 2019 und 2021 entstandenen Aufnahmen eine neue persönliche Dimension und tragische Bedeutung hinzugewonnen. Die portraitierten jungen Frauen stammen zum Großteil aus den angegriffenen und zerstörten Städten Kiew, Kharkiv, Lwiw/Lemberg und Mariupol. Bis auf wenige Ausnahmen konnten sie sich bei Freunden in Europa in Sicherheit bringen. Viele ihrer Eltern, Brüder und Freunde sind allerdings in der Ukraine verblieben. Ihre Wohnungen wurden zum Teil von Bombensplittern getroffen. Die Rückkehr der Vertriebenen in ihre Heimat ist ungewiss. Der Reinerlös der verkauften Werke geht persönlich an die auf den Bildern dargestellten Frauen. ZUR PERSON Paul Szimák lebt und arbeitet als Fotograf in Müllendorf

  • Lichtenberger

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Mittel- & Südburgenland Nach Vereinbarung auch in den Tagen um den 4. Juni 2023 für Besuche geöffnet. Ilse Lichtenberger Malerei, Grafik Neugasse 40 7341 Markt St. Martin atelier@ilselichtenberger.at +43 676 754 29 11 www.ilselichtenberger.at www.weingut-kerschbaum.at Ilse Lichtenberger ist es wichtig, sich künstlerisch immer wieder mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Jüngste politische und gesellschaftliche Entwicklungen – die Pandemie, die Klimakrise, der Krieg gegen die Ukraine und dessen Folgen – ließen die Welt aus den Fugen geraten. Die Künstlerin reagiert darauf aber nicht mit vordergründigen Bildern von Leid, Gewalt und Tod, sondern mit aus Linien und Strichen geformten konturierten Gebilden im Wechselspiel mit monochrom gesetzten Bildflächen. Dr. Sabine Schmall

  • Parnass

    Parnass - das Kunstmagazin Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Parnass - das Kunstmagazin hosted by bei Franz Vana Fabrik 198, ehemalige Spiritusbrennerei 7353 Rauchwart www.parnass.at PARNASS, Österreichs renommiertestes Kunstmagazin, bringt viermal im Jahr Einblicke in die faszinierende Welt der internationalen Kunst und des Kunstmarktes. Parnass stellt wichtige Sammler, Künstler, Galeristen und Kunsthändler vor, berichtet über Ausstellungen und bringt die aktuellsten Meldungen aus Wissenschaft & Forschung, Architektur & Design sowie Fotografie & Neue Medien. Von der Neuzeit über die Klassische Moderne bis hin zur Gegenwartskunst, relevante Themen und Trends sowie zentrale Debatten und Neuigkeiten aus dem relevanten nationalen und globalen Kunstgeschehen werden in PARNASS berichtet.

  • Galeriecafe

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Kunstorte Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Karte Übersicht Kunstorte Nordburgenland Galeriecafé Rust „figureSCAPESIII“ Bettina Kirisits Seit 2016 betreibt Victoria Karassowitsch das Galeriecafé im Herzen der Ruster Altstadt. Dabei wurde viel Herzblut in die Erhaltung des ursprünglichen Ambiente gelegt und mit Liebe zum Detail renoviert. Alternierende Ausstellungen bringen Abwechslung in die alten Gemäuer und bieten Künstler*innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten den Besucher*innen des Cafés zu präsentieren. Hauptstraße 18, 7071 Rust www.instagram.com/galerie_cafe Bettina Kirisits lebt und arbeitet in Wien, im Burgenland sowie in Kroatien und hat zwei Seelen in ihrer Brust – die Steuerberatung und die Tätigkeit als bildende Künstlerin. Die Bilder entstehen sensibel aus einem Gefühl der Unabhängigkeit heraus, spielerisch mit ungezügelter Lebendigkeit und spürbarer Sensibilität für die Linie. Der Kunstgedanke schafft einen unermesslichen Freiraum für sie, ohne zu werten und ist auch der unabdingbare Versuch ihrer Seele mit der Außenwelt Kontakt aufzunehmen, in der Hoffnung wahrgenommen zu werden, ohne sich erklären zu müssen. Ihre Bilder behandeln verschiedene Themen zumeist aber immer mit Bezug auf den Menschen, die Natur und die Musik. Ausbildung: 2-jähriger Intensivlehrgang für Malerei, 3,5-jähriges Aktstudium sowie Studiums der Methode des Gestaltens an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien, Intensivstudium Zhou- Brothers Chicago, Meisterklasse Sommerakademie Venedig, 3 Jahre Meisterklasse Wien. Ausstellungstätigkeiten im In- und Ausland.

  • GalerieimH

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Kunstorte Mittel-& Südburgenland Sonntag, 4. Juni 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Kunstorte Mitte- & Südburgenland Galerie im Haus der Volkskultur Anker 1 „BORYNKAS geheimnisvolle Fabelwesen“ Sarah Vodinska-Sallacz Das Haus der Volkskultur versteht sich als grenzüberschreitendes Dialektinstitut und Kompetenzzentrum für die burgenländische Volkskultur und wurde 2003 eröffnet. Verwaltet von der Burgenländisch-Hianzischen Gesellschaft (Hianzenverein) führt das Haus von Beginn an auch eine kleine Kunstgalerie mit vier bis fünf Ausstellungen im Jahr. Hauptstraße 25, 7432 Oberschützen www.hianzenverein.at

  • Lag

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Christina Lag-Schröckenstein Fotografie, Installation Josef Reichl-Gasse 6 7092 Winden am See c@lagschroeckenstein.com +43 699 195 31 186 www.lagschroeckenstein.com www.weingut-hareter.at „Bild und Begegnung“-Christina Lag-Schröckenstein Der neue Ausstellungsraum bzw. das Atelier von Christina Lag-Schröckenstein „Bild und Begegnung“ von Christina Lag-Schröckenstein legt seinen Schwerpunkt heuer auf junge zeitgenössische Fotografie und Objekt-Installation und zeichnet damit eine Verbindungslinie zwischen Wien, Linz und dem nördlichen Burgenland. Es werden Arbeiten von AbsolventInnen der Schule Friedl Kubelka, der Kunstuniversität Linz sowie von Christina Lag-Schröckenstein zu sehen sein. Verfasserin: Christina Lag-Schröckenstein

  • Eder

    Liste Künstler*innen Liste Künstler*innen Künstler*innen Nordburgenland Sonntag, 7. Mai 2023 10:00-18:00 Liste Künstler*innen Karte Liste Künstler*innen Übersicht Künstler*innen Nordburgenland Christian Eder Malerei Untere Hauptstraße 34 7142 Illmitz info@christianeder.com +43 650 242 03 43 www.christianeder.com www.helmutlang.at Geschichtete Linien- Streifen- und Flächenformationen sowie die farbliche Reduktion sind Wesensmerkmale der aktuellen Werke. Linie, Farbe und Form interagieren miteinander und entwickeln eine kraftvolle Dynamik und ein Spannungsverhältnis zueinander, welches sich über die Bildgrenzen hinaus fortsetzt: Malerei und Abstraktion als visuelle Versuchsanordnung. Oszilierendes Ordnungen als Angebot für das Sehen und die individuelle Wahrnehmung Christian Eder Christian Eder, * 1964 in Bregenz, lebt und arbeitet freiberuflich in Illmitz und Wien, Burgenland; Studium an Universität Innsbruck & Wien, Mitglied der Gesellschaft bildender Künstler im Künstlerhaus Wien und der Berufsvereinigung bildender Künstler Vorarlbergs, Studienreisen nach Zentral- und Südamerika, Einzel- und Gruppenausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien, Polen und der Slowakei, Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen Landesmuseum Eisenstadt; Erste Bank Sammlung, Wien, Landesmuseum Vorarlberg, Stadt Innsbruck, Kulturzentrum der Minoriten, Graz; Hypo Bank Vorarlberg u.a.

bottom of page